Marvels Kevin Feige arbeitet an STAR WARS-Film

Wer sich für Block­bus­ter inter­es­siert hat den Namen Kevin Fei­ge sicher schon mal gehört. Das ist der maß­geb­li­che Kopf hin­ter Mar­vel MCU-Film­rei­he, die man heu­te unter der Bezeich­nung THE INFINITY SAGA kennt, der also zehn Jah­re MCU-Fil­me in AVENGERS: ENDGAME hat kul­mi­nie­ren las­sen, etwas das im Kino so noch nie gemacht wur­de.

Und der soll jetzt einen STAR WARS-Film pro­du­zie­ren, das mel­den ver­schie­de­ne Quel­len im Netz. Natür­lich nicht allei­ne, son­dern zusam­men mit Lucas­Film-Che­fin Kath­le­en Ken­ne­dy. Mit dem Ende der Sky­wal­ker-Saga sucht man nach neu­en Stof­fen die erzählt wer­den kön­nen und man weiß, dass Fei­ge ein STAR WARS-Fan ist.

Angeb­lich hat Fei­ge sogar schon mit einem »bekann­ten Schau­spie­ler« über eine Rol­le in die­sem Film gespro­chen. Man darf anneh­men, dass er pro­du­zie­ren wird, die Regie aber jemand ande­rer über­nimmt. Wie wärs mit den Rus­so-Brot­hers? In dem Fall wäre ein Nerd­gasm fäl­lig.

Bild Kevin Fei­ge auf dem SDCC 2019 von Gage Skid­mo­re, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen