SONIC THE HEDGEHOG kommt ins Kino

1991 erschient das ers­te Spiel um den quir­li­gen Igel Sonic bei SEGA. Es han­delt sich wohl um die ver­mut­lich pro­mi­nen­tes­te Spie­le­fi­gur des Publishers, der es auf diver­se Nach­fol­ge­ti­tel brach­te.

Para­mount möch­te dar­aus jetzt einen ani­mier­ten Kino­film machen, ver­mut­lich in der Hoff­nung, gan­ze Gene­ra­tio­nen von Igel-Fans in die Licht­spiel­häu­ser zu locken.

Besetzt wur­den bis­her James Mars­den und Tika Sump­ter, sowie ganz aktu­ell Jim Carrey in der Rol­le des bösen Ivo Egg­man ali­as Dok­tor Robot­nik.

Regie wird Jeff Fow­ler füh­ren, der ist noch ein unbe­schrie­be­nes Blatt was Regie­ar­beit angeht, das Dreh­buch stammt von Patrick CaseyJosh Mil­ler und Oren UzielSONIC THE HEDGEHOG soll am 19. Novem­ber 2019 in die US-Kinos kom­men, einen Ter­min für Deutsch­land gibt es noch nicht.

Wor­um es in dem Film gehen wird ist noch unklar, aber ver­mut­lich wird schnel­les Ren­nen dar­in eben­so eine Rol­le spie­len wie das Ein­sam­meln gül­de­ner Rin­ge, sowie die Ret­tung der Welt vor Dr. Robot­nik …

Pro­mo­gra­fik Sonic Copy­right SEGA

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen