Alicia Vikander und Armie Hammer in FREAKSHIFT

Ali­cia Vikan­der ist der­zeit als Video­spiel-Archäo­lo­gin Lara Croft für den nächs­ten TOMB RAI­DER-Film unter­wegs, aber auch die Zeit danach wird nicht lang­wei­lig. Ihr nächs­tes Pro­jekt trägt den den Titel FREAKSHIFT, dar­in wird sie eben­falls die Haupt­rol­le über­neh­men. An ihrer Sei­te als Love Inte­rest Armie Ham­mer.

FREAKSHIFT dreht sich um eine Poli­zei­trup­pe von Außen­sei­tern, die nachts unter­wegs sind, um Mons­ter zu jagen. Der eng­li­sche Regis­seur Ben Whea­tely (DOCTOR WHO), der zusam­men mit Amy Jump (HIGH RISE) auch das Dreh­buch schrieb, arbei­tet seit Jah­ren an die­sem Film, der nun offen­bar end­lich rea­li­siert wer­den wird.

Die Pro­duk­ti­on soll im August begin­nen.

Bild Ali­cia Vikan­der von Fran­kie Fougan­thin, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen