Scotty ist jetzt da, wo er hingehört: im Weltall

Nach tech­ni­schen Pro­ble­men mit einer Düse, die den Start der Rake­te »Fal­con 9″ am Sams­tag buch­stäb­lich in letz­ter Sekun­de ver­hin­der­ten, ist die­ses heu­te mor­gen erfolg­reich abge­ho­ben und hat das Welt­all erreicht. Gra­tu­la­ti­on an die Fir­ma SpaceX.

An Bord der Rake­te befin­det sich ein Nutz­last­con­tai­ner namens »Dra­gon«, der nicht nur Nah­rung, Klei­dung und Ver­sor­gungs­gü­ter für die Astro­nau­ten der Inter­na­tio­na­len Raum­sta­ti­on ins All trans­por­tiert, son­dern auch die ein­ge­äscher­ten Über­res­te von mehr als drei­hun­dert Enthu­si­as­ten, die sich eine Bestat­tung im Welt­raum gewünscht hatten.

Dar­un­ter auch die Asche der SF-Iko­ne James Doo­han. Der Kana­di­er ist bes­ser bekannt, oder eher berühmt, gewor­den als schot­ti­scher Chef­inge­nieur Mont­go­me­ry Scott, ali­as Scot­ty, vom ori­gi­na­len Raum­schiff Enter­pri­se. Doo­han war im Jahr 2005 verstorben.

Wer es Scot­ty nach­tun möch­te: das Welt­raum­be­gräb­nis ist durch­aus erschwing­lich, ins­be­son­de­re wenn man betrach­tet, was her­kömm­li­che Bei­set­zun­gen so kos­ten: gera­de mal 3000 $ muss man dafür berap­pen, die Urne ins All schie­ßen zu lassen.

[cc]

Quel­le: The Guar­di­an, via Clock­wor­ker, Bild: Pro­mo­fo­to James Doo­han als Cap­tain Mont­go­me­ry Scott in der TNG-Epi­so­de RELICS, Copy­right CBS & Paramount

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen