STAR WARS – THE OLD REPUBLIC: Release von Patch 1.2 in der nächsten Woche

Nach­dem es erst »Im März« hieß und das dann auf »Anfang April« ver­scho­ben wur­de, gibt es nun einen offi­zi­el­len Release­ter­min für das umfang­rei­che Update des SF-MMOs STAR WARS – THE OLD REPUBLIC, das all­ge­mein unter der Bezeich­nung »Patch 1.2« bekannt ist. Na gut, eigent­lich ist es kein Ter­min, son­dern eher ein »Ver­öf­fent­li­chungs­fens­ter«.

James Ohl­sen »Game Direc­tor« bei Bio­Wa­re erläu­ter­te auf der soeben statt­fin­den­den PAX East, dass der Patch in der nächs­ten Woche end­lich kom­men wird. Angeb­lich soll es danach in jedem Monat ein wei­te­res (aber mit Sicher­heit deut­lich klei­ne­res) Update geben. Auch bei Bio­Wa­re und Luca­sA­rts hat man offen­bar fest­ge­stellt, dass der vor­han­de­ne Con­tent zu dünn ist, um die Spie­ler auf Dau­er zu hal­ten und man ver­sucht hier ent­ge­gen zu wir­ken.

Laut Ohl­sen soll das Spiel in die­sem Jahr »unvor­stell­bar vie­le« Neue­run­gen, Updates und Ver­än­de­run­gen erfah­ren. So etwas habe es im MMO-Bereich noch nicht gege­ben, fügt er hin­zu. Tja, wir dür­fen ange­sichts der Schnel­lig­keit die­ser »unvor­stell­bar vie­len« Ände­run­gen wohl davon aus­ge­hen, dass es sich um Fea­tures han­delt, die es aus Zeit­druck nicht zum Release ins Spiel geschafft haben. Ich bin gespannt.

[cc]

Lade­bild­schirm THE OLD REPUBLIC Copy­right Bio­Wa­re und Luca­sA­rts

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen