Das bedeutete natürlich erstmal nach einer geeigneten Person oder Organisation suchen, denn man kennt zwar vom Hörensagen das ein oder andere lokale Projekt, bleibt aber immer noch die Frage, ob es überhaupt geeignet war, oder ob ich es mit mir selbst ausmachen konnte, bestimmten Stellen die Lampe zu schenken. Denn für mich stand es außer Frage, dass es keinesfalls eine öffentliche, also städtische, Einrichtung oder eine des Landes sein sollte. Nach meinen Erfahrungen agieren entsprechende öffentliche Stellen nämlich tatsächlich weder immer im Sinne der Umwelt noch der Bürger.
Nach einigem Lesen fiel mir wieder ein, dass in Wuppertal eine »Nordbahntrasse« gebaut werden soll: eine ehemalige Bahnstrecke wird zum Wander- und Radweg umgebaut, führt dabei auch durch einige lange stillgelegte Tunnels – dort haben sich gefährdete heimische Fledermausarten angesiedelt, die des Schutzes bedürfen. Leider sieht das weder der Betreiber des Projekts (der mit aus meiner Sicht unangemessen harten Bandagen kämpft) so, noch die Stadt Wuppertal, die offenbar den Umbau und den Wanderweg (und damit den schnöden Tourismusgewinn) vor die heimische Tierwelt – und insbesondere die bedrohte heimische Tierwelt stellen.
Hier engagiert sich der Arbeitskreis Fledertierschutz Solingen e.V., der zu Recht nicht einsehen will, dass die Tiere aus rein kommerziellen Erwägungen von Spaziergängern mit oder ohne Hunden und Radlern beispielsweise in ihrer Winterruhe gestört werden und dabei die Existenz der possierlichen und völlig harmlosen Flatterer vorsätzlich aufs Spiel gesetzt wird.
Aber auch neben den Querelen um die Nordbahntrasse ist der Verein vielfältig aktiv, beispielsweise werden Führungen organisiert, in deren Rahmen der interessierte Laie den hiesigen Fledermäusen nahe kommen kann, zudem prüft und zählt man die Population der bergischen Fledertiere und noch vieles mehr. Detaillierte Informationen über die Arbeit der Tierfreunde finden sich auf ihrer oben verlinkten Webseite, dort finden sich auch Beitrittsanträge und Spendenkonten.Warum nun ging die Lampe gerade an diesen Verein: Nun, zum einen mag ich Fledermäuse, zum anderen kann ich nicht einsehen, dass die heimische Tierwelt sich völlig übertrieben kommerziellen Erwägungen beugen soll und zum dritten ist die Fledermaus als Symbol aus verschiedensten Spielarten der Phantastik nicht wegzudenken und damit ist auch eine Beziehung zum eigentlichen Thema dieses Blogs hergestellt. Ich erinnere an die Beziehungen zu Vampiren oder einen der bekanntesten und beliebtesten Comichelden überhaupt: BATMAN (tatsächlich gabe es anlässlich des Kinostarts von BATMAN BEGINS einen Infostand des Vereins in Zusammenarbeit mit dem Solingen Cinemaxx).
Aus diesen Gründen und weil man für die Arbeit um nachtaktive Tiere eine Taschenlampe logischerweise prima gebrauchen kann, habe ich mich entschieden, die M7R (Test an anderer Stelle) dem Arbeitskreis Fledertierschutz Solingen e.V. in Person des Vorsitzenden Herrn Pötzsch zu schenken. Ich hoffe, sie wird gute Dienste leisten und wünsche für die Zukunft viel Erfolg!