Weltbild will Geld für kostenlose eBooks

Bookeen Cybook Opus

Auf buch​markt​.de wird heu­te gemel­det, dass Welt­bild sei­nem eRea­der Boo­keen Cybook Opus kos­ten­los sie­ben Klas­si­ker der Welt­li­te­ra­tur bei­legt, dar­un­ter Charles Dickens’ Weih­nachts­mär­chen DER WEIHNACHTSABEND, Gust­ave Flau­berts MADAME BOVARY und Nietz­sches ALSO SPRACH ZARATHUSTRA. Wei­te­re 40 Klas­si­ker der Welt­li­te­ra­tur kön­nen für 99 Cent das Stück erwor­ben wer­den.

Dreist ist hier wohl noch unter­trie­ben, denn das Pro­jekt Guten­berg stellt die­se Klas­si­ker, bei denen die Urhe­ber­rech­te natür­lich längst abge­lau­fen sind, schon lan­ge voll­kom­men kos­ten­frei in den ver­schie­dens­ten For­ma­ten zum Her­un­ter­la­den bereit. Bei Welt­bild hofft man nun offen­bar auf das Unwis­sen der Kun­den und ver­sucht, denen für legal kos­ten­frei erhält­li­che Bücher auch noch einen Obo­lus abzu­knöp­fen. Net­ter Ver­such…

Der deut­sche Able­ger des Pro­jekts Guten­berg wird vom Spie­gel betreut und bie­tet der­zeit (Stand Novem­ber 2009) mehr als 5.400 Bücher (unge­fähr 2.000.000 Buch­sei­ten), ca. 20.000 Gedich­te, 1800 Mär­chen, 1200 Fabeln und 5000 Sagen. Auf der Web­sei­te des eng­li­schen Pro­jekt Guten­berg sind allein 30000 freie Bücher gelis­tet, dar­un­ter auch wel­che in ande­ren Spra­chen als Eng­lisch.

Quint­essenz ist, dass man Welt­bild für die Klas­si­ker der Welt­li­te­ra­tur defi­ni­tiv nicht bezah­len muss, denn die und vie­les mehr fin­det sich bereits kos­ten­los und völ­lig legal im Netz.

Bild: Boo­keen Cybook Opus, Copy­right Boo­keen

2 Kommentare zu „Weltbild will Geld für kostenlose eBooks“

  1. Stefan Holzhauer

    Nach wie vor scheint es so, dass Gun­ter Are­nt­zen nicht genug zu tun hat, denn auch nach mei­nem Ver­las­sen des Zau­ber­spie­gels, wo er eine per­sön­li­che Feh­de mit dem Her­aus­ge­ber pfleg­te, will er mich offen­sicht­lich durch sein Geschreib­sel dis­kre­di­tie­ren. Sie­he: http://blog.g‑arentzen.de/seiten/home/detail/article/weltbild-und-die-dreiste-abzocke/46/

    Mei­ne Anmer­kung dazu: Herr Are­nt­zen hat eine Mei­nung, die sei ihm unbe­nom­men, ich habe eine ande­re. Es ist völ­lig irrele­vant, ob die Inhal­te irgend­wie »hüb­scher« gemacht wur­den. Bücher bestehen aus Text mit Über­schrif­ten, mit­hin rei­ne Zei­chen, Leer­zei­chen und Zei­len­ab­stän­de. Wer mal einen Blick auf die Dar­stel­lung in einem eRea­der gewor­fen hat wird mir da sicher zustim­men. Um das ein­zu­schät­zen ist nur selbst­stän­di­ges Den­ken von­nö­ten, da hilft auch eine Email an Welt­bild nicht. Wäre mal inter­es­sant, was er in die­sem Zusam­men­hang mit »hüb­scher« meint. Run­de­re Buch­sta­ben? :o)

    Es ist kor­rekt, dass das Pro­jekt Guten­berg Aus­wah­len sei­ner Inhal­te auf SD-Kar­te ver­kauft. War­um auch nicht, da hat man immer­hin als min­des­ten rea­len Gegen­wert die Hard­ware. Bei Welt­bild gibts nur einen Down­load-Link, ich kann im Moment lei­der nicht sagen, ob die erwor­be­nen Inhal­te dann auch noch mit DRM ver­se­hen sind, das wäre dann der Gip­fel der Dreis­tig­keit.

    Die Tat­sa­che bleibt die­sel­be: Welt­bild will bereits kost­le­nos erhält­li­che Inhal­te gegen Geld an die Leu­te brin­gen. Pole­mik? Wenn er meint… Ich hal­te das eher für Auf­klä­rung.

    Abschlie­ßend scheint Herr Are­nt­zen mein klei­nes Blog für wich­tig genug zu hal­ten, sich dar­über zu echauf­fie­ren. Für die­se Ein­schät­zung bedan­ke ich mich. Ansons­ten möch­te ich (aus­drück­lich ohne per­sön­li­che Anspie­lun­gen :) zitie­ren: »Was kratzt es die Eiche, wenn sich die Sau an ihr schub­bert?«

    Update: Herr A. hat Ant­wort von Welt­bild erhal­ten. Das ist schön. Inter­es­sant wäre für mich zu wis­sen, ob Herr A. die Ver­sio­nen kon­kret ver­gli­chen hat und damit fest­stel­len kann, ob der angeb­li­che Merhwert durch »Über­ar­bei­tung« einen Preis recht­fer­tigt. Ich den­ke nich, sie­he oben. Doku­men­te ins ePub-For­mat umwan­deln kann heut­zu­ta­ge dank ent­spre­chen­der Soft­ware jeder. Kos­ten für Ver­triebs­platt­for­men las­se ich nicht gel­ten, Guten­berg ist in der Lage, die Inhal­te kos­ten­frei anzu­bie­ten, die Online-Platt­for­men für eBook-Ver­kauf des Buch­han­dels exis­tie­ren ohne­hin und soll­ten sich pro­blem­los durch die über­zo­ge­nen eBook-Prei­se und Ver­kaufs­ak­ti­vi­tä­ten für Print­pro­duk­te finan­zie­ren las­sen. Ich wei­che von mei­ner Ansicht nicht ab: Hier ver­sucht man, Unwis­sen­de abzu­kas­sie­ren.

    Wenn Herr A. nun das kri­tik­lo­se Akzep­tie­ren der Ant­wort einer Welt­bild-Mit­ar­bei­te­rin als »Recher­che« eti­ket­tie­ren möch­te, dann über­las­se ich es dem Leser, sich sei­nen Reim dar­auf zu machen.

    Das solls aber zum The­ma Are­nt­zen auch gewe­sen sein, in Zukunft wird der Herr geflis­sent­lich igno­riert.

  2. Stefan Holzhauer

    Ich habe doch noch einen: Wenn man die Sei­te des eng­lisch­spra­chi­gen Pro­jekt Guten­berg auf­sucht und dort dann eine belie­bi­ge Sei­te eines Buches, dann stellt man schnell fest, dass dort unzäh­li­ge ver­schie­de­ne For­ma­te ange­bo­ten wer­den, dar­un­ter auch ePub, mobi, Plu­cker und QiOO, von den For­ma­ten Text und HTML (die die meis­ten eRea­der eben­falls dar­stel­len kön­nen) mal abge­se­hen. Die Bücher lie­gen also bereits in dem For­mat vor, das Welt­bild erst auf­wen­dig »auf­be­rei­ten« muss. Ich habe mir ein ePub her­un­ter gela­den (Jules Ver­ne – Jour­ney To The Cen­ter Of The Earth) und auf den Rea­der über­tra­gen. Dar­stel­lungs­qua­li­tät und Typo­gra­fie sind – wie nicht anders zu erwar­ten – so gut wie bei gekauf­ten eBooks. Da fra­ge ich mich nach wie vor, wo der von Herrn A. kol­por­tier­te angeb­li­che Vor­teil der kos­ten­pflich­ti­gen Welt­bild-Bücher sein soll?

    Mög­li­cher­wei­se sind aller­dings die kogni­ti­ven Fähig­kei­ten von Zom­bies ein­ge­schränkt… ;o)

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen