Amazon löscht gekaufte eBooks von Kunden-Readern

Einen PR-Super­gau ers­ter Güte hat sich der Onlin­ever­käu­fer Ama­zon geleis­tet, als er ges­tern ohne Hin­weis oder Rück­fra­ge legal erwor­be­ne eBooks von den Kind­les sei­ner Kun­den gelöscht hat. Betrof­fen waren aus­ge­rech­net Orwells´ 1984 und ANIMAL FARM.

Laut Ama­zon waren die Bücher von einer Fir­ma namens Mobi­le­R­e­fe­rence in den Kind­le-Store ein­ge­stellt wor­den, die­se besaß aber angeb­lich nicht die dazu nöti­gen Rech­te. Nach Hin­wei­sen des tat­säch­li­chen Rech­te­inha­bers Hough­ton Miff­lin Har­court habe man dar­auf­hin die Syn­chro­ni­sa­ti­ons­funk­ti­on des Kind­le genutzt, um die bereits erwor­be­nen Bücher von den Gerä­ten der Kun­den zu löschen, der Ver­kaufs­preis wur­de erstat­tet.

Bei Ama­zon hat man inzwi­schen wohl die Trag­wei­te die­ser Akti­on begrif­fen. Im Netz hagelt es Kom­men­ta­re wüten­der Kun­den und in der Blogo­sphä­re ent­lädt sich Häme über dem Online-Ver­sen­der. Gegen­über der New York Times beeil­te man sich zu beteu­ern, dass man künf­tig auf sol­che Löschun­gen ver­zich­ten wer­de. Ama­zon ver­mark­tet eBooks als Ent­spre­chung zu gedruck­ten Büchern, die­se unter­schei­den sich nur durch das Trä­ger­me­di­um – schließ­lich wür­de ein Händ­ler auch nicht mit einer Brech­stan­ge in die Häu­ser der Kun­den ein­drin­gen, um die ver­kauf­ten Exem­pla­re eines ille­gal her­ge­stell­ten Buches wie­der ein­zu­sam­meln. Wei­ter­hin ist frag­lich, ob Ama­zon über­haupt das Recht zu die­ser Löschung hat­te, denn immer­hin gewäh­ren die Kind­le-AGBs ein dau­er­haf­tes Nut­zungs­recht.

Hier tritt deut­lich zuta­ge: Auf kei­nen Fall einen pro­prie­tä­ren eBook-Rea­der einer Ein­zel­fir­ma, die sich weit­ge­hen­de Rech­te auf dem Gerät ein­räumt! Der ursprüng­li­che Feh­ler – die Bücher ohne Ein­ho­len der tat­säch­li­chen Urhe­ber­rechts­la­ge in ihren Shop zu set­zen – liegt ein­deu­tig beim Online-Markt­füh­rer. Für mich ist die Wahr­schein­lich­keit einen Kind­le zu kau­fen soeben dau­er­haft auf Null gesun­ken. Ama­zon, set­zen, sechs!

Edit: Für mich stellt sich hier wei­ter­hin die Fra­ge: Wie umfang­reich sind Ama­zons Zugriffs­mög­lich­kei­ten auf den Kind­le? Wenn ich pri­va­te oder geschäft­li­che Unter­la­gen auf das Gerät kopie­re, um die­se unter­wegs zu lesen, hat Ama­zon poten­ti­ell Zugriff dar­auf? Ich ver­mu­te, die­ser Miss­griff wird wei­te­re Krei­se zie­hen, als man momen­tan erah­nen kann. Wel­che Iro­nie, dass es sich bei einem der Bücher aus­ge­rech­net um 1984 han­delt…

11 Kommentare zu „Amazon löscht gekaufte eBooks von Kunden-Readern“

  1. Konrad Wolfram

    Mal ehr­lich, gera­de habe ich eine Hand auf einem Buch (ja, das mit den Papier­sei­ten mit Umschlag) und ein zuge­ge­ben hämi­sches Grin­sen im Gesicht. Ich weiß zumin­dest nun einen Grund mehr, von eBooks die Fin­ger zu las­sen! Die Ver­fech­ter von Kind­le und Co. mögen mich zwar mil­de belä­cheln, aber bei mir wird da nix gelöscht ohne mich zu fra­gen.

  2. Stefan Holzhauer

    Es ent­zieht sich aller­dings mei­nem Ver­ständ­nis, was das aus­sa­gen soll. Das Pro­blem ist nicht mal ansatz­wei­se das For­mat eBook, son­dern die von Ama­zon gefah­re­ne Gerä­te- und DRM-Poli­tik. War­um das jetzt ein Argu­ment gegen eBooks ist, musst Du mir mal detail­liert erläu­tern. Wenn Du Dei­ne Bücher im Kel­ler lagerst und der säuft bei einem der momen­tan ja ange­sag­ten Wol­ken­brü­che ab, sind die Bücher dau­er­haf­ter über dem Jor­dan, als wenn man sie dezen­tra­li­siert in elek­tro­ni­scher Form archi­viert hat.

    Dass es nun Ama­zon und in der Form das eBook getrof­fen hat, ist eher Zufall, das Pro­blem besteht exakt so auch bei Musik und Com­pu­ter­spie­len. Es ist nicht ziel­füh­rend, gegen das For­mat zu wet­tern, viel­mehr soll­te man sei­ne Kri­tik gegen DRM all­ge­mein rich­ten.

    Ich bin aber gegen­über einer sach­li­chen und inhalt­lich begrün­de­ten Argu­men­ta­ti­on gegen das For­mat eBook durch­aus offen…

  3. Konrad Wolfram

    Na ja, mei­ne Bücher lagern nicht im Kel­ler, aber egal. Im Grun­de ist auch die Idee der eBooks nicht schlecht und hat sei­ne Vor­tei­le, aber sagen wir es mal so, Das gan­ze ist für den »Kun­den« nicht sicher wie es die­ses Bei­spiel mit den Löschun­gen zeigt! Und genau da hat­te ich mei­ne Bauch­schmer­zen die sich anhand die­ser Mel­dung nun mehr als bestä­tigt hat. So sehe ich mich dar­in bestä­tigt, nicht gleich auf ein neu­es Medi­um auf­zu­sprin­gen nur weil es Vor­tei­le ver­spricht, son­dern es dann zu nut­zen, wenn ich als Kun­de voll­stän­di­ge Sicher­heit habe das da nie­mand von außen etwas löscht oder gar auf pri­va­te Unter­la­gen mei­ner­seits zugrei­fen kann! Mein hämi­sches Grin­sen bezog sich dem­zu­fol­ge auch eher auf man­che Blau­äu­gig­keit hin­sicht­lich der elek­tro­ni­schen Medi­en und einem unsäg­li­chen Gott­ver­trau­en hin­sicht­lich sei­ner Sicher­heit. Ist mei­ne Sicher­heit als Kun­de nach­weis­bar garan­tiert, ist gegen das For­mat eBook nichts zu sagen (wenn denn auch der Preis stimmt).

  4. Stefan Holzhauer

    Was ist denn »das gan­ze«? Kon­kret ist es für Ama­zon-Kun­den offen­bar im Moment nicht sicher. Man soll­te als Kun­de eine gewis­se Grund­in­tel­li­genz besit­zen und aus sol­chen Vor­fäl­len sei­ne Schlüs­se zie­hen. Das grund­sätz­li­che Pro­blem ist Ama­zon, das noch viel grund­sätz­li­che­re Pro­blem ist DRM. Kein DRM kein Pro­blem. Es wird Dir als Kun­den aber garan­tiert nie­mand Sicher­heit »garan­tie­ren«. Ganz im Gegen­teil. Du musst als Kun­de also selbst für Sicher­heit sor­gen, indem Du sol­che Anbie­ter nicht unter­stützt. Geschenkt bekommst Du von Wirt­schafts­un­ter­neh­men näm­lich nichts. Das bedeu­tet im Klar­text: eBooks und ande­re elek­tro­ni­sche Medi­en nur ohne DRM erwer­ben und genau hin­se­hen, wel­che AGBs man unter­schreibt. Ansons­ten auf nicht-pro­prie­tä­re Soft- und Hard­ware zurück­grei­fen.

    Das soll­te man aus dem Vor­fall ler­nen, nicht irgend­ei­ne nicht vor­han­de­ne (und nie vor­han­de­ne) Sicher­heit für Kun­den for­dern.

    Der Vor­fall wird Ama­zon eine Men­ge Ruf kos­ten, ich hof­fe, dass ande­re Her­stel­ler jetzt reagie­ren und damit kon­kret wer­ben, dass sie es anders machen.

    Ich kann auch kei­ne »Blau­äu­gig­keit« oder »Gott­ver­trau­en« gegen­über dem elek­tro­ni­schen Medi­um fest­stel­len. Das Medi­um funk­tio­niert. Wer sich Sicher­heits­ko­pien ange­legt hat­te, ver­fügt noch über das Buch. Bei elek­tro­ni­schen Medi­en hilft auch kein »Gott­ver­trau­en«, da muss man schon selbst tätig wer­den, damit die Datei­en nicht irgend­wann weg sind – aus wel­chen Grün­den auch immer. Hält man sol­che Vor­sichts­maß­nah­men ein, ist auch an der »Sicher­heit« des elek­tro­ni­schen Medi­ums nichts zu mäkeln. Den Ölstand beim Auto musst Du auch selbst kon­trol­lie­ren…

    Hier also eine gene­rel­le »Unsi­cher­heit« des Medi­ums kon­stru­ie­ren zu wol­len, hal­te ich für mehr als frag­wür­dig…

  5. Ich fin­de die Tat­sa­che »geni­al«, dass Ama­zon offen­bar dazu in der Lage ist, auch nach lega­lem Erwerb der Gerä­te und Bücher Zugriff auf bei­des zu haben.
    Weit davon ent­fernt neu­ro­tisch und ver­fol­gungs­wahn-geplagt zu sein, ist die­ser Vor­fall für mich DAS Argu­ment gegen ein sol­ches Medi­um.

  6. Stefan Holzhauer

    Ich wie­der­ho­le mich: Es ist in keins­ter Wei­se das Medi­um an sich. Das Pro­blem ist Ama­zon mit sei­nem eige­nen Rea­der und pro­prie­tä­ren, nicht offen­ge­leg­ten Pro­to­kol­len.

    Und wenn Du tat­säch­lich die so von Dir ange­deu­te­ten Sor­gen hegst, soll­test Du Dei­nen Com­pu­ter sofort aus- und nie wie­der ein­schal­ten…

  7. Ich weiß, Ste­fan, es geht auch nicht um das Medi­um.
    Wie du schreibst, ist das Pro­blem hier wohl Ama­zon.

  8. Eine Fra­ge von jeman­den, der noch nie über Ama­zon Buch­ti­tel abge­ru­fen hat: wenn wir über Ama­zon Musik­ti­tel im MP3-For­mat kau­fen, wird das gute Stück stan­dard­ge­mäß in dem Ord­ner »Eige­ne Musik« abge­spei­chert. Das hie­ße also, Ama­zon könn­te hier qua­si auch ein­fach auf unse­re Fest­plat­te zugrei­fen und den Titel dort löschen?

    Zum ande­ren: wir machen davon sofort eine »Sicher­heits­ko­pie« auf einen ande­ren Rech­ner bzw. ande­res Lauf­werk. Damit kann Ama­zon vom Ursprungs-Spei­cher­ort (also Ord­ner Eige­ne Musik) so viel löschen wie sie wol­len, wir haben den Musik­ti­tel wei­ter­hin. Ist das mit den digi­ta­len Büchern nicht auch so mög­lich?

    Abge­se­hen davon, dass es sich wahr­lich nicht gehört, ein­fach auf frem­de Fest­plat­ten zuzu­grei­fen und Datei­en zu löschen. Eine wei­ter­hin uner­hör­te Sache!

  9. Stefan Holzhauer

    Nein, das Pro­blem ergibt sich so bei Musik nicht. Zum ers­ten ist die Musik bei Ama­zon DRM-frei, zum ande­ren ist der Cli­ent kein pro­prie­tä­res Gerät, son­dern Dein PC, über den Du (noch) wei­test­ge­hen­de Kon­trol­le besitzt.

    Es wäre zu prü­fen, ob Ama­zon – die Dich ja einen Down­load-Cli­ent nut­zen las­sen, um die Musik her­un­ter zu laden – sich bei die­sem Down­load-Cli­ent eine Hin­ter­tür offen gehal­ten hat. Solan­ge man die Datei­en aber an eine ande­re Stel­le sichert, kann nix pas­sie­ren. Ama­zon soll­te (und wird) sich auch hüten, auf Dei­nem PC wahl­los Datei­en zu löschen, da das ein­deu­tig gegen gel­ten­des deut­sches Recht ver­stößt.

    Das Pro­blem ergibt sich beim Kind­le auf­grund der Infra­struk­tur – also der Anbin­dung des Kind­le über Whis­per­net und der Tat­sa­che, dass Ama­zon sich selbst die­sen Zugriff ein­ge­räumt hat. Es ist also das Zusam­men­spiel aus Ama­zon-eige­nem Gerät, Ama­zon-eige­ner Soft­ware und dem always-on-Modus des Whis­per­net.

  10. Dan­ke, Ste­fan, für Dei­ne jetzt auch für mich nach­voll­zieh­ba­re Erklä­rung.
    Das Ver­trau­en der Ama­zon-Kun­den ist auf jeden Fall in die­ser Hin­sicht erst mal für lan­ge Zeit gestört (zer­stört?).

  11. Pingback: WLAN-Kindle nur heute für 59 Euro | PhantaNews

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen