Andreas Eschbach schreibt wieder für PERRY RHODAN

andreas eschbach

Der bekann­te deut­sche Schrift­stel­ler Andre­as Esch­bach hat­te mit gro­ßem Abstand bereits zwei Gast­ro­ma­ne für den Erben des Uni­ver­sums abge­lie­fert: Im Jahr 1998 unter dem Titel GESANG DER STILLE und 2005 DIE RÜCKKEHR.

Mit der Aus­ga­be 2503, die am 7. August 2009 erschei­nen wird, folgt nun das drit­te Gast­spiel des Erfolgs­au­toren: der drit­te PR-Roman aus sei­ner Feder trägt den Titel DIE FALLE VON DHOGAR.

Esch­bach ist einer der bekann­tes­ten und belieb­tes­ten Gen­re-Schrift­stel­ler in Deutsch­land, unter ande­rem ver­fass­te er Roma­ne wie DIE HAARTEPPICHKNÜPFER, SOLAR STATION, DAS JESUS VIDEO und EINE BILLION DOLLAR, er wur­de mit zahl­rei­chen Prei­sen aus­ge­zeich­net, dar­un­ter mehr­fach der Kurd-Laß­witz-Preis, der Deut­sche Sci­ence Fic­tion Preis und der Deut­sche Phan­tas­tik Preis.

Bild: Andre­as Esch­bach, aus der Wiki­pe­dia

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen