DER SCHWARZE SEE

der schwarze see

Als Auf­takt­band der neu­en »ARS LITTERAE«-Reihe, die von Ali­sha Bion­da im »Sie­ben Ver­lag« her­aus­ge­ge­ben wird, erschien nun »Der schwar­ze See« von Bar­ba­ra Büch­ner, ein All-Age-Phan­tas­tik­ro­man in love­craft­scher Tra­di­ti­on, der beson­ders für Jugend­li­che geeig­net ist.

Bar­ba­ra Büch­ner zählt zu den Erfolgs­au­toren der Phan­tas­tik, die sich durch eine fili­gra­ne Schreib­wei­se aus­zeich­net. Sie setzt nicht auf vor­der­grün­di­ge Effekt­ha­sche­rei, son­dern ihr Gru­sel zieht sich fein und nuan­ciert durch den gesam­ten Text.

Mehr Details gibt es auf liter​ra​.info.

»Der schwar­ze See« kann u.a. über Ihren Buch­händ­ler oder Ama­zon bestellt wer­den.

DER SCHWARZE SEE
Bar­ba­ra Büch­ner
Sie­ben Ver­lag
Roman – Band 1, Phan­tas­tik
Taschen­buch, 192 Sei­ten – 14.90 EUR
ISBN: 9783940235374
März 2009, 1. Auf­la­ge

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen