Baccarin als Alien-Anführerin im »V« Remake

morena baccarin 2005

Der Gen­re-Freund kennt More­na Bac­ca­rin als  Inara Ser­ra (eine »hoch­ge­stell­te Kur­ti­sa­ne mit ent­spre­chend fun­dier­ter Aus­bil­dung«) aus Joss Whe­dons kurz­le­bi­ger SF-Serie FIREFLY und dem nach­fol­gen­den Film SERENITY, die unter Fans bereits Kult­sta­tus besit­zen.

Jetzt zieht es sie wie­der ins Welt­all, denn neu­es­ten Infor­ma­tio­nen zufol­ge soll sie bei der Wie­der­auf­er­ste­hung der SF-Serie »V« durch ABC die Anfüh­re­rin der Außer­ir­di­schen spie­len, die auf den über­aus fremd­ar­ti­gen Namen »Anna« hört. Die Figur soll umfas­sen­de Kennt­nis­se über die mensch­li­che Kul­tur und die Mani­pu­la­ti­on von Medi­en besit­zen.

Bild: More­na Bac­ca­rin 2005, aus der Wiki­pe­dia

2 Kommentare zu „Baccarin als Alien-Anführerin im »V« Remake“

  1. Dem Gen­re-Freund könn­te aller­dings zu More­na Bac­ca­rin genau so gut »Adria« ein­fal­len, die Anfüh­re­rin der Trup­pen der Ori aus der zehn­ten und letz­ten »Star­ga­te: SG‑1« ‑Staf­fel.

  2. Stefan Holzhauer

    Der Platz in sol­chen Arti­keln ist prin­zip­be­dingt begrenzt, des­we­gen kann man lei­der nicht die gesam­te Vita auf­füh­ren. ;) Des­we­gen sind die Namen aber in aller Regel ver­linkt, auf den dahin­ter lie­gen­den Web­sei­ten fin­den sich in aller Regel detail­lier­te Hin­ter­grün­de zu den Schau­spie­lern.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen