PLANET DER AFFEN Prequel

Es gab Gerüch­te, dass FOX damit befasst sei, einen wei­te­ren PLANET OF THE APES-Film zu pro­du­zie­ren. Auf dem FOX Movie Chan­nel lief am letz­ten Wochen­en­de ein APES-Mara­thon und da hat offen­bar Tom Roth­man von 20th Cen­tu­ry Fox kon­kret etwas zu die­sem The­ma gesagt, als Reak­ti­on auf die Gerüch­te bei Chud’s. Es ist defi­ni­tiv ein neu­er Film in Arbeit, aller­dings ein Vor­gän­ger, der die Geschich­te erzählt, die zum ers­ten PLANET DER AFFEN geführt hat. Roth­man sag­te: »We are very clo­se at Fox on a new Apes script – this one a kind of pre­quel sto­ry befo­re the first sto­ry, with a return to the social the­ma­tics that mark the first one, but with an enti­re­ly con­tem­po­ra­ry set­ting – Earth 2009,«

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen