Uschi Zietsch gewinnt AMNESTY-Preis

Die Preis­trä­ger des von Amnes­ty Inter­na­tio­nal ver­ge­be­nen »Armin T. Weg­ner Lite­ra­tur­prei­ses Men­schen­rech­te« wer­den am 10. Dezem­ber 2008 in der Wup­per­ta­ler City­kir­che (Wup­per­tal-Elber­feld, Kirch­stra­ße 5) anläß­lich des des Welt­tags der Men­schen­rech­te (60 Jah­re All­ge­mei­ne Erklä­rung der Men­schen­rech­te) geehrt. Den mit 1000 Euro dotier­ten ers­ten Preis gewann die SF- und Fan­ta­sy-Autorin Uschi Zietsch, auch bekannt unter ihrem Pseud­onym Sus­an Schwartz, für die Sto­ry »Aische«.

Die 30 bes­ten Bei­trä­ge wer­den zudem in einem Lese­buch „Wer die Wahr­heit spricht…“ abge­druckt, wel­ches am 10. Dezem­ber 2008 erscheint und bei der Lesung käuf­lich zu erwer­ben und im Ein­tritts­preis von 12 Euro (ermä­ßigt 8 Euro) ent­hal­ten sein wird. Kar­ten­ver­kauf an der Abend­kas­se. Schirm­herr der Ver­an­stal­tung ist der Schrift­stel­ler und Jour­na­list Gün­ter Wall­raff, der auch die Ehrun­gen durch­füh­ren wird. Die Schau­spie­ler Ulri­ke Schloe­mer und Elmar Net­te­ko­ven (Ber­li­ner Ensem­ble) wer­den unter musi­ka­li­scher Beglei­tung des Wup­per­ta­ler Kla­vier­tri­os aus den Preis­trä­ger-Bei­trä­gen rezi­tie­ren.

Quel­le: Amnes­ty Inter­na­tio­nal Wuppertal/​Schwelm

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen