Showtime besucht CAMELOT

Show­time Net­works plant zusam­men mit der BBC einen Besuch am Hofe König Arthus’: Hin­ter der »moder­nen Neu­in­ter­pre­ta­ti­on des Stof­fes« ste­cken Micha­el Hirst und Mor­gan O’Sul­li­van, die Köp­fe hin­ter THE TUDORS. Hirst (ELIZABETH, ELIZABETH – THE GOLDEN AGE) wird auch das Dreh­buch ver­fas­sen und zusam­men mit O’Sul­li­van und Dou­glas Rae als aus­füh­ren­der Pro­du­zent auf­tre­ten.

Der Pay-TV-Kanal finan­ziert zusam­men mit der BBC die Skript­ent­wick­lung, die Pro­duk­ti­on über­neh­men Ecos­se Films und Octa­gon Fil­mes. Über Beset­zun­gen wur­de noch nichts bekannt gege­ben.

Spon­tan fällt mir dazu Mon­ty Pythons Fly­ing Cir­cus ein: »Oh, ich habs mir über­legt, wir las­sen das mit Came­lot… der Fern­seh­emp­fang ist dort zu schlecht.«:o)

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen