Venom 2

Bandit bespricht: VENOM – LET THERE BE CARNAGE

Bun­des­start 21.10.2021

Mit appe­tit­an­re­gen­den Halb-Spoi­lern.

Dass VENOM von 2018 sei­ne, gelin­de gesagt, insze­na­to­ri­schen Schwä­chen hat­te, kön­nen auch Fans nicht schön­re­den. Aber VENOM war in ers­ter Linie eine Tom Har­dy-Show. Der Mann, der immer nur ein­ste­cken muss, weil es eine eigen­ar­ti­ge Com­mu­ni­ty von irgend­wel­chen Hard­li­nern so will. Sein Max Rocka­t­an­sky wäre nie­mals ein Ersatz für Mel Gib­son. Bane wür­de unter sei­ner Mas­ke nur Grunz­lau­te her­vor­brin­gen. In DUNKIRK wür­de er nur in einem Flug­zeug her­um­sit­zen. Selbst­re­dend alles Unsinn. Und geflis­sent­lich über­se­hen die­se Men­schen jene Fil­me, die Tom Har­dy gemacht hat, um über­haupt dort­hin zu kom­men für die Rol­le in MAD MAX qua­li­fi­ziert zu sein. Tom Har­dy hat eine kör­per­li­che Inten­si­tät, die den meis­ten Dar­stel­lern, vor allem im Main­stream, schmerz­lich abgeht. Und genau das macht VENOM stark und unter­halt­sam. Und genau das macht VENOM: LET THERE BE CARNAGE unum­gäng­lich.

Trailer: VENOM – LET THERE BE CARNAGE

Nach­dem der ers­te Film um den Mar­vel-Anti­hel­den VENOM (da aus dem SPI­DER-MAN-Port­fo­lio, lie­gen die Rech­te nicht bei Dis­ney, son­dern bei Sony) tat­säch­lich ziem­lich gelun­gen war, wur­de eine Fort­set­zung der Aben­teu­er von Eddie Brock mit sei­nem außer­ir­di­schen Para­si­ten (han­delt es sich nicht eher um einen Sym­bi­on­ten?) ange­kün­digt.

Die Fort­set­zung trägt den Titel VENOM: LET THERE BE CARNAGE und es gibt natür­lich ein Wie­der­se­hen mit Tom Har­dy in der Haupt­rol­le, wei­ter­hin spie­len: Michel­le Wil­liamsWoo­dy Har­rel­sonSte­phen Gra­hamNao­mie Har­risReid ScottAlfre­do Tava­res u.a. Regie führt Andy Ser­kis nach einem Dreh­buch von Kel­ly Mar­cel, basie­rend auf einer Sto­ry von ihr und Tom Har­dy.

Deut­scher Kino­start ist am 21. Okto­ber 2021.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Bestätigt: VENOM 2

Die Kri­ti­ker haben ihn nicht gemocht, aber an den Kino­kas­sen war er erfolg­reich: VENOM. Ich habe ihn eben­falls gese­hen und kann nicht nach­voll­zie­hen, war­um der schlecht sein soll, es han­delt sich um über­aus unter­halt­sa­mes, wit­zi­ges (Anti-)Superhelden-Kino. Zwei Stu­fen klei­ner als die MCU-Spek­ta­kel, aber das ist ja an sich nichts Schlech­tes.

Die Kar­ten­ver­käu­fe dürf­ten dann jetzt wohl auch der Grund dafür sein, dass offi­zi­ell bestä­tigt wur­de, was schon län­ger ein Gerücht war: Es wird eine Fort­set­zung geben.

Kel­ly Mar­cel war eine der drei Dreh­buch­au­to­ren des ers­ten Teils (wei­te­re waren Scott Rosen­berg und Jeff Pin­k­ner), sie soll laut Varie­ty das Skript für die Fort­set­zung ver­fas­sen und auch als aus­füh­ren­de Pro­du­zen­tin agie­ren. Rosen­berg und Pin­k­ner wer­den mit VENOM 2 nichts mehr zu tun haben.

Tom Har­dy wird wie­der die Rol­le von Eddie Brock über­neh­men, an des­sen Sei­te ver­mut­lich Michel­le Wil­liams als Ann Wey­ing und Woo­dy Har­rel­son wird erneut Cle­tus Kasa­dy spie­len. Regie wird wahr­schein­lich nicht wie beim ers­ten Teil Ruben Flei­scher füh­ren, denn der arbei­tet an ZOMBIELAND 2.

VENOM 2 soll am 2. Okto­ber 2020 in die US-Kinos kom­men.

Pro­mo­pos­ter VENOM Copy­right Sony Pic­tures

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen