Gemäß der uralten Hollywood-Tradition, Erfolge totzureiten, bis man auf ihren Knochen unterwegs ist, gibt es natürlich einen vierten Teil des Überraschungserfolgs-Indie-Horrorstreifen PARANORMAL ACTIVITY.
Will eigentlich noch irgendwer »Found Footage« sehen?
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Dreamworks TV und ABC Studios tun sich laut dem Hollywood Reporter mit den Erfindern von PARANORMAL ACTIVITY zusammen, um ein neues Fernsehkonzept namens THE RIVER zu realisieren. Es heißt, dass der Drehbuchautor und Regisseur des ersten Teils, Oren Peli, zusammen mit dem Skriptschreiber des zweiten Teils, Emmy-Gewinner Michael R. Perry, das Konzept für die neue Serie ersonnen hat, die den Stil des Horror-Hits auf den Fernsehschirm bringen soll.
Dreamworks ist offenbar kurz vor dem Abschluß eines Vertrags für einen Pilotfilm mit ABC, die offenbar sehr agressiv für das Projekt geboten und dabei NBC aus dem Rennen gekickt haben. Dieser Vertrag beinhaltet sogar eine Konventionalstrafe für den Fall, dass der Pilotfilm dann doch nicht produziert werden sollte.
Konzept: Die Geschichte beinhaltet eine Suche nach einer Person, die irgendwo im Gebiet des Amazonas verschwunden ist und stützt sich stilistisch auf Handkamera-Aufnahmen wie sie schon bei BLAIR WITCH, CLOVERFIELD und natürlich PARANORMAL ACTIVITY eingesetzt wurden. Offenbar enthält der Plot übernatürliche Elemente.
[cc]
Bild: Oren Peli 2010, von fcorn aus der Wikipedia, CC-Lizenz
Paramount hat verkündet, dass ihr Überraschungserfolg, der Grusler PARANORMAL ACTIVITY, nach nur fünf Wochenenden Einnahmen in Höhe von 100 Millionen Dollar erzielt hat – und das bei Produktionskosten von gerade mal 15000 Bucks. Damit ist das der R‑rated-Film mit den höchsten Einnahmen des letzten Jahrzehnts.
PARANORMAL ACTIVITY startete mit Mitternachtsvorstellungen in nur zwölf Universitätsstädten, entwickelte sich aber völlig überrschend zu einem amerikaweiten Hit und die Zuschauer forderten auf paranormalmovie.com, dass der Film auch in ihrer Stadt in die Kinos kommen solle; nach einer Million solcher Forderungen kam Paramount dem Wunsch nach und brachte ihn landesweit, wo er seitdem für volle Häuser sorgt.
PARANORMAL ACTIVITY handelt von einem jungen Mittelstands-Ehepaar, das in ein Vorstadthaus zieht, in dem es in den Nächten zunehmend gruselig zur Sache geht und zeigt beeindruckend, dass Innovation und Kreativität nach wie vor wichtiger sind, als Multimillionen-Dollar-Budgets. Oren Peli schrieb das Drehbuch, führte Regie und produzierte den innovativen Thriller, es spielen Katie Featherston und Micah Sloat.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.