Nach viel viralem Geschwurbel und diversen Mini-Clips gibt es nun den ersten Trailer zu del Toros Riesenroboter-Gekloppe PACIFIC RIM. Jungejunge, da geht die Post ab. :O Travis Beacham schrieb die das Drehbuch und dürfte sich dabei an diversen japanischen Animés und Mangas orientiert haben. Mich erinnert das Ganze stark an NEON GENESIS EVANGELION.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Es ist noch gut acht Monate bis zum Kinostart von Guillermo del Toros »Riesenroboter gegen Aliens«-Gekloppe mit dem Titel PACIFIC RIM. Legendary Pictures scheinen sehr sicher zu sein, dass das ein Erfolg werden wird, denn bereits jetzt wurde eine Fortsetzung genehmigt.
Drehbuchautor Travis Beacham (CLASH OF THE TITANS) wurde darum gebeten, ein Skript zu verfassen. Das mcht Sinn, denn diese Aufgabe hatte er bereits beim ersten Teil inne. Dabei soll er eng mit del Toro zusammen arbeiten. Falls letzterer überhaupt Zeit hat, angesichst seines mehr als engen Terminkalenders muss man sich fragen, wie das noch passen soll …
Verblüffend, dass man bei Legendary derart an einen Erfolg des Films glaubt, dass schon lange vor dem Kinostart eine Fortsetzung angeschoben wird. Größenwahn? Oder ob es ihnen schlicht egal ist, wenn der erste floppt? Wobei ich nicht an einen Flop glauben kann, immerhin läuft die Hype-Maschine für PACIFIC RIM schon auf Hochtouren, und – hey! – Guillermo del Toro …
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.