MACHETE KILLS ein echter Killer

Poster "Machete Kills"

MACHETE KILLS – Bun­des­start 19.12.2013

Nach sei­nem Leben mit Dro­gen­ex­zes­sen und bewaff­ne­ten Raub­über­fäl­len, und Gefäng­nis­auf­ent­hal­ten von zusam­men elf Jah­ren, kam der reso­zia­li­sier­te Dan­ny Tre­jo nur durch Zufall zum Film, als er einen Bekann­ten am Set von RUNAWAY TRAIN besuch­te. Sein mehr als mar­kan­tes Gesicht ließ Regis­seur Andrey Kon­cha­lovs­ky gar kei­ne ande­re Wahl, als Tre­jo vom Fleck weg für eine Rol­le zu beset­zen. Seit­dem ist Dan­ny Tre­jo einer der umtrie­bigs­ten Akteu­re Hol­ly­woods. Allein für 2014 sind 13 Fil­me mit ihm ange­kün­digt. Doch sel­ten wur­de ihm die Haupt­rol­le zuteil. Das änder­te sich mit einem Fake-Trai­ler für das GRIND­HOUSE-Dou­ble-Fea­ture. Freun­de von Regis­seur Robert Rodri­guez und Trash-Lieb­ha­ber aus aller Welt woll­ten die gan­ze Geschich­te des Mache­te schwin­gen­den mexi­ka­ni­schen Bun­des­po­li­zis­ten sehen, der hin­ter­gan­gen wird, und zu einem blu­ti­gen Rache­feld­zug auf­bricht. Und was der als Witz gedach­te Trai­ler ver­sprach, konn­te Robert Rodri­guez mit dem Lang­film hal­ten. Ein kra­chen­des Trash-Spek­ta­kel, das anstel­le von Logik, auf guten Splat­ter setz­te, und mit über­stei­ger­ter Action über­zeug­te. Nur etwa 45 Mil­lio­nen Dol­lar spiel­te MACHETE welt­weit ein, weil der Film wirk­lich ein sehr spe­zi­el­les Publi­kum ansprach. Doch bei 10 Mil­lio­nen Dol­lar Pro­duk­ti­ons­kos­ten hat­te sich Robert Rodri­guez nicht ver­rech­net. Viel bes­ser wird auch die Fort­set­zung MACHETE KILLS nicht lau­fen, aber er lie­fert erneut, und dies einen Gang höher geschal­tet.