Mark Verheiden ist der ausführende Produzent des Überraschungserfolges NEW BATTLESTAR GALACTICA. Jetzt hat er selbst bestätigt, dass er DCs Comicserie TEEN TITANS für die große Leinwand adaptieren wird. Der Stoff befand sich lange in einem Status, der in der Filmbranche »Development Hell« genannt wird: Projekte, die irgendwie nicht richtig auf die Schiene kommen wollen… Jetzt soll es – wohl im Zuge der Superheldenwelle – endlich los gehen.
Bereits am Tag nach dem offenen Brief von Alfred Gough und Miles Millar gab es ein kurzes Statement vom CW Network in dem die neuen Showrunner vorgestellt wurden. Wahrscheinlich lagen die Pläne bereits in der Schublade.
»Al Gough and Miles Millar have been great partners and instrumental in the development and success of ‘Smallville,’ « hieß es seitens CW. »While we are sad to see them go, we are very excited to announce that executive producers Darren Swimmer, Todd Slavkin, Kelly Souders and Brian Peterson will helm the show next season. They have been writing for the show for the past six seasons, and as producers for the last four years, they have played an integral role in the ongoing creative evolution of the series. As showrunners, they will continue to deliver the compelling storytelling that ‘Smallville’ fans have come to expect and love.«
Neben Willis spielen Ving Rhames, Rosamund Pike, Ned Vaughn und Radha Mitchell in Disneys THE SURROGATES; angeleitet werden sie von Jonathan Mostow, das Drehbuch schrieben Michael Ferris und John Brancato nach einem Comic von Robert Venditti und Brett Weldele. Todd Lieberman, Max Handelman und Elizabeth Bank produzieren, Start der Dreharbeiten ist am 28. April in Boston.
Plot: Die Geschichte spielt in einer Zukunft in der die Menschen ein völlig risikofreies Leben führen, denn an ihrer Stelle und durch ihren Willen agieren die sogenannten Surrogate, ewig junge, stets gut aussehende Roboter. Willis und Mitchell spielen Surrogat-Cops, die Morde an Robot-Doubles aufklären. Rhames ist eine charismatische Kultfigur, die gegen die Surrogate und die neue Weltordnung wettert.
Kinostart ist in den USA am 20. November 2009
Auch wenn die Idee an sich in der SF-Literatur natürlich bereits verwurstet wurde, ist das doch für einen Film trotz gewisser BLADE RUNNER-Reminiszenzen mal eine erfrischend neue Idee unter den Myriaden von Remakes.
Dimension Films hat die Rechte an dem komödiantischen Roboter-Streifen NUMMER FÜNF LEBT (im Original: SHORT CIRCUIT) aus dem Jahr 1986 erworben und plant offenbar ein Remake. Variety berichtet weiterhin, dass die damaligen Erfinder S.S. Wilson und Brent Maddock angeheuert wurden, um auch das neue Drehbuch zu verfassen. David Foster und Ryan E. Heppe werden zusammen mit John Hyde produzieren.
Plot (des Originals): Nummer 5 ist ein fürs Militär konstruierter Kampfroboter, der ein Bewußtsein und Gewissen entwickelt, nachdem er von einem Blitz getroffen wird. Als schadhaft erkannt soll er demontiert werden, kann dem jedoch mit der Hilfe menschlicher Freunde entgehen.
Am dritten Mai ist Free Comic Book Day. Am Tag nach dem US-Start des Kinofilms zu IRON MAN verteilen tausende von Händlern in den USA (und angeblich auch anderswo) Millionen von Comics für umme. In diesem Jahr findet der Event zum siebten Mal in Folge statt.
Die Schwergewichte der Comic-Industrie – DC, Marvel, Dark Horse und Image – befinden sich ebenfalls unter den zahllosen Verlagen, die extra für diesen Zweck reichlich Sonderausgaben herausbringen – von Superhelden-Comics für alle Altersgruppen bis zu anspruchsvollen Graphic Novels wird die gesamte Bandbreite abgedeckt.
Da Vierfarbiges in Deutschland nach wie vor eine Art Nischendasein fristet, ist es fraglich, ob der Free Comic Day auch uns erreichen wird. Trotzdem findet der interessierte Leser Details auf FreeComicBookDay.com.
Die technischen Probleme sind beseitigt, WordPress 2.5 konnte einem massiven Einsatz von schwarzer Magie und Voodoo sowie eines Syntron-gestützten Expertensystems nicht standhalten. Jetzt klappt alles wieder.
Auf der Strecke geblieben sind leider die Kommentare zwischen dem 30.03. und heute, das ist schade, aber besser, als wenn es die gesamte Seite zerschossen hätte.
Es kann also glücklicherweise weitergehen wie vor dem Update. Und mir fällt ein Stein von den Ausmaßen des Zentrums-Black-Holes vom Herzen. :o)
Ein Artikel fehlt noch, aber der wird im Laufe des Tages rekonstruiert.
Nein, nach den Aussagen der Macher haben wir es hier nicht mit einem Remake zu tun, sondern mit einer „Re-Visionierung“: Horror-Altbösewicht und Hockeymaskenträger Jason Vorhees packt ein weiteres Mal die Machete aus, um für wahrscheinlich rötlich-bunten Unbill zu sorgen.Es handelt sich nicht um eine Fortsetzung von JASON X, die Filmhandlung soll in Vorhees’ „Frühzeit“ angesiedelt sein, also geht man offenbar einfach ein paar Schritte zurück, nachdem man sich in JASON X ja fortsetzungstechnisch in eine weitestgehend ausweglose Situation gebracht hatte.
Neben Amanda Righetti (K‑VILLE, RETURN TO THE HOUSE ON HAUNTED HILL) wurde SUPERNATURALs Jared Padalecki gecastet und den Maskenträger Vorhees soll Stuntman Derek Mears spielen. Regie führt Marcus Nispel, in die US-Kinos soll FREITAG DER DREIZEHNTE am Freitag, den 13. Februar 2009 kommen.
Poster: FRIDAY THE 13. – FINAL CHAPTER, erhältlich z.B. bei Amazon (und dort erstaunlicherweise unter der Rubrik “Haus und Garten”. Wahrscheinlich wegen der Machete. :o)
HYPERION ist der Titel eines preisgekrönten SF-Romans (und Fortsetzungen) von Dan Simmons. Graham King soll produzieren und Trevor Sands wurde bereits damit beauftragt, die ersten beiden Bücher zu adaptieren.Plot: HYPERION handelt von einem Weltraumkrieg, allerdings spielt der größte Teil der Handlung auf dem Planeten Hyperion. Dieser ist nicht nur für seine Elektrizität versprühenden Bäume bekannt, sondern auch für die Time Tombs, Artefakte, die sich durch die Zeit bewegen können, jedoch dummerweise von einem Monstrum namens Shrike bewacht werden.
HYPERION gewann 1990 den HUGO als bester Roman, Teil zwei – THE FALL OF HYPERION – wurde für den NEBULA nominiert.
Kurz nachdem öffentlich gemacht wurde, dass SMALLVILLE, die Serie um den jugendlichen SUPERMAN ohne Cape, in eine achte Staffel gehen soll, haben die Hauptverantwortlichen Alfred Gough und Miles Millar erstaunlicherweise und völlig unerwartet das Franchise verlassen.
In einem offenen Brief an ihre Freunde und Anhänger der Serie erklären sie (nicht wirklich) warum, wildesten Spekulationen über “kreative Differenzen” etc. sind natürlich Tür und Tor geöffnet:
Dem Schauspieler wurde für das Kino-Remake die Rolle des hawaiinaischen Sonnyboy-Detektivs angeboten, der durch Tom Selleck berühmt wurde. Ob er sie tatsächlich übernehmen wird, ist allerdings noch ungewiss, da Matthew McConaughey sich ausbedungen hat, zuerst das Skript zu lesen, was er angeblich grade tut. Dieses Drehbuch wurde verfaßt von Rawson Marshall Thurber, der auch Regie führen wird, es produzieren Imagine Entertainment und Brian Grazer.Aller Voraussicht nach wieder so ein überflüssiges Remake, wobei man durchaus auch Überraschungen erleben kann, siehe CHARLIES ANGELS – aber da waren die Rollen der Protagonistinnen ja austauschbar angelegt. MAGNUM hingegen lebte meiner Ansicht nach hauptsächlich von der Interpretation des Charakters durch Tom Selleck.
Bild: Matthew McConaughey 2007, aus der Wikipedia
Nach oben scrollen
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.