Seit dem heutigen Tag mischt der Augsburger Buchverkäufer und Verlag Weltbild bei den elektronischen Büchern mit: Auf der Webseite kann man aus ca. 30000 Büchern von 400 Verlagen seinen Lesestoff aussuchen, er wird im DRM-fähigen ePub-Format angeboten. Das Angebot an Büchern soll bis Ende des Jahres auf das dreifache ausgebaut werden.
Ein Besuch der Seite zeigt mir allerdings, dass etliche der dort angebotenen Werke bislang nur im PDF-Format vorliegen und das ist für eBook-Reader nur sehr bedingt geeignet.
Auch ein passendes Lesegerät bietet Weltbild an: das Cybook Gen 3 des französischen Herstellers Bookeen, es ist knapp 12 mal 18 cm groß, nur 8,7 mm dick und wiegt grade mal 174 Gramm. Wie andere Vertreter der Gerätezunft verfügt es über ein sechs-Zoll Schwarz-Weiß-Display mit 600x800 Pixeln, das auf der E‑Ink-Technik basiert. Weltbild liefert das Gerät mit einer neuen Firmware aus, durch die es auch ePub verarbeiten kann, das war bisher nicht der Fall. Der Preis für das Cybook Gen 3 beträgt 269 Euro. Interessierte sollten allerdings erstmal im Web über das Gerät recherchieren, denn es hat möglicherweise Nachteile (die aber zum Teil offenbar durch Firmwareupdates zu beheben sind oder schon behoben wurden).
Illuminaten und Verschwörungen am Vatikan, Engel und Teufel in der Fantasy sowie König Arthur und seine Gralsritter und die sagenhaften Schwerter legendärer Helden sind die Themen der Mitte April erschienenen neuen Ausgabe des monatlichen Fantasy- und Kino-Magazins NAUTILUS – Abenteuer & Phantastik.
Himmlische Wesen und teuflische Mächte in der Fantasy sind eines der Cover-Themen in der Mai-Ausgabe der NAUTILUS. Aus Anlaß der Verfilmung von Dan Browns Mystery-Thriller »Illuminati: Angels & Demons« gibt es neben einem Feature zum Film und zum Geheimbund der Illuminaten eine Werkschau zu aktuellen Romanen, die sich mit dem Themen Himmel und Hölle, Engel und Teufel beschäftigen. Für Freunde von »Hellboy« gibt es einen Werkstattbericht zur Umsetzung der Hellboy-Comics zu atmosphärischen Hörspielen inkl. Statements des Hellboy-Sprechers Thilo Schmitz, des Script-Autors Robert Schlunze und des Regisseurs Günter Merlau und einer dem Heft beiliegenden Hellboy-Sampler CD.
Unter dem Stichwort »Kreuz und Crime« enthält das Heft zudem eine Übersicht lesenswerter aktueller Kirchenthriller.
Zweiter Heftschwerpunkt ist der Mythos um den legendären König Arthur, die Gralsritter der Tafelrunde, Avalon, Camelot und Excalibur und ihre Aufarbeitung in Filmen, Romanen, Spielen und Comics. Die Ausgabe liefert dazu eine Übersicht zu arthurischen Fantasy-Romanen, einen Werkstattbericht der Autorin Ruth Nestvold und ihres Lektors Urban Hofstetter zum Roman »Flamme und Harfe«, der sich mit der Tristan und Isolde-Geschichte beschäftigt, eine Präsentation der berühmtesten Ritterfilme, ein Feature zu Hal Fosters Prinz Eisenherz-Comics, eine Vorstellung von Brettspielen rund um Ritter und Burgen sowie eine Galerie der berühmtesten Helden-Schwerter aus Sagen, Historie und Romanen.
Zudem im Heft sind Interviews mit dem Autor Kai Meyer zu seiner in einem fantastischen Orient angesiedelten Roman-Trilogie »Die Sturmkönige«, dem Spiele-Designer Charles Cecil zum Director’s Cut des Adventure-Games »Baphomets Fluch«, das vom »Hellboy«-Zeichner Dave Gibbons illustriert wurde, Entwickler-Interviews zu »Simon the Sorcerer 5« und »The Chronicles of Spellborn« sowie Lesetipps, eine Lesprobe zu N.D. Wilsons Roman »Das Geheimnis der 100 Pforten«, DVD-Besprechungen und die aktuelle Film-Vorschau.
Die am 17. April erschienene Ausgabe kann auf der NAUTILUS-Homepage komplett virtuell durchgeblättert werden, und es gibt mehrere Film-Clips und Video-Features zu »Illuminati: Angels & Demons« zu sehen sowie eine Vorschau auf die Inhalte der nächsten Ausgabe.
Gleichzeitig erschienen sind die Mai-Ausgaben des Magazins KARTEFAKT und des kostenlosen digitalen Magazins KARTEFAKT VIRTUAL.
Ab sofort ist das Hörbuch DOPPELTES SPIEL aus der Serie KOMMISSAR X im Handel erhältlich. Geschrieben wurde es von Alfred Bekker, dem Autor der Elben- und Drachenerde-Romane. Anfang der 1990er Jahre verfasste er unter dem Pseudonym Neal Chadwick zahlreiche Romane zur Krimi-Serie KOMMISSAR X. Jo Walker, alias Kommissar X, soll Leslie Craven finden, der seit zwei Tagen nicht bei der Arbeit erschienen ist, was für den Mann völlig untypisch sein soll. Sein Arbeitgeber berichtet, dass Craven beobachtet wurde, wie er in einer Tiefgarage Streit mit zwei verdächtig aussehenden Typen hatte, die er gekonnt überwältigt hat, um kurz darauf mit einem Wagen zu fliehen. Seitdem sei Craven wie vom Erdboden verschluckt. Jo Walker forscht zunächst in der Wohnung des Vermissten nach, doch dessen Vermieterin bestreitet überhaupt den Mann zu kennen. Jo Walker wittert ein Verbrechen und täuscht sich nicht, denn Craven arbeitete fürs FBI und hat einen mächtigen Mafia-Paten für zehn Jahre hinter Gitter gebracht. Hat der Gangsterboss nun endlich Rache an dem Mann genommen, der für seinen Gefängnisaufenthalt verantwortlich ist? Oder treibt Leslie Craven ein doppeltes Spiel und ist selbst in zwielichtige Machenschaften verwickelt? Der Rezensent von www.literra.info kommt zu dem Fazit: »Packender Krimi mit einem der berühmtesten Heftroman-Kommissare der Literaturgeschichte.«
Für die Anthologie CHILL & THRILL in der von Alisha Bionda ab Herbst 2009 im Sieben-Verlag herausgegebenen SEVEN FANCY-Reihe, die Humor bis Satire in modernem Sprachgewand und ohne textliche Längen bieten soll, suchen Alisha Bionda und Tanya Carpenter moderne, humorige, teils auch phantastische Städtekrimis..
Alisha Bionda wird für die eine Hälfte der Kurzgeschichtensammlung wie immer Autoren gezielt ansprechen, die zweite Hälfte ist offen ausgeschrieben und wird von Tanya Carpenter betreut.
Die Krimihandlung soll in einer Stadt/Ortschaft angesiedelt sein und Lokalkolorit bieten; gerne auch einen Kriminalfall der jeweiligen Stadt/Region aufgreifen – eingebettet in einen humoristischen, satirischen oder phantastisch-modernen Plot und Stil.
Wichtig ist den Herausgeberinnen das »Augenzwinkern«, das sich durch den Text ziehen soll, im Sinne eines Slapstick Krimis á la »Nick Knatterton« oder »Der rosarote Panther«.
Jede Story wird dann mit einer Grafik oder Illustration versehen und somit auch visuell das Leser- und Sammlerherz erfreuen. Die Texte sollten eine Länge von maximal 18.000 Zeichen inkl. Leerzeichen haben. Jeder Autor kann eine Kurzgeschichte einreichen, vor Mehrfacheinsendungen bitten wir abzusehen! Deadline ist der 31.05.2010.
Die Autoren erhalten jeweils ein Freiexemplar. Das Honorar wird unter den Herausgebern, Autoren und Grafikern aufgeteilt und zweimal jährlich ausgezahlt.
Ihren Beitrag zusammen mit einer aktuellen Vita schicken Sie bitte an tanya.carpenter(at)gmx.de.
Es wurde veröffentlicht: Das offizielle Kinoplakat zum vierten Teil der Roboterhatz unter dem inzwischen gekürzten Titel: TERMINATOR: SALVATION, in dem John Connor in der Zukunft mit seinen Widerständlern gegen Skynets Maschinen kämpft. Es spielen unter anderem Christian Bale, Sam Worthington, Anton Yelchin, Bryce Dallas Howard, Moon Bloodgood, Common, Jadagrace, Michael Ironside und Helena Bonham Carter, Regie führt McG.
Gerüchte über eine Teilnahme von Gouvernator Schwarzenegger wurden bestätigt: Er tritt zwar nicht in personam auf, spricht aber das klassische Modell T‑800, das von Bodybuilder Roland Kickinger dargestellt wird.
Kinoplakat TERMINATOR IV Copyright 2009 Warner Bros.
Seit Kurzem läuft ja nun endlich (nach diversen Querelen) die Produktion von Ridley Scotts Variante der klassischen Abenteuer-Geschichte um den Vigilanten ROBIN HOOD mit Russell Crowe in der Titelrolle. USA Today versorgt uns nun mit dem ersten Bild des Schauspielers im Hood-Outfit. Dazu gibt es ein Interview mit dem Produzenten Brian Grazer, der erläutert, dass man sich enger an die Geschichte und das Zeitalter halten möchte, als andere Produktionen. Weiterhin gibt er an, dass auch Maid Marian (Cate Blanchett) nicht mehr nur »damsel in distress« ist, sondern mit Waffen umzugehen vermag. Na, das ist ja ein völlig revolutionäres Konzept… :o)
In ROBIN HOOD spielen unter anderem Crowe, Blanchett, Vanessa Redgrave, Mark Strong, Scott Grimes, Kevin Durand, Alan Doyle, Oscar Isaacs, Lea Seydoux und William Hurt. Scott führt Regie, basierend auf einem Drehbuch von Brian Helgeland, Ethan Reiff und Cyrus Voris.
Voraussichtlicher US-Kinostart ist am 14. Mai 2010.
Von Alfred Bekker erschien soeben das Jugendbuch DRACHENSCHIFFE VOR VINLAND, weiterhin wurden einige ältere Werke des Autoren neu aufgelegt:
Um das Jahr 1000 verlassen drei Wikingerschiffe das unwirtliche Grönland, um jenseits des großen Meeres ein besseres Leben zu finden. Auch die Zwillinge Einar und Freya sind mit an Bord. Mit knapper Not überleben die 170 Passagiere samt Ziegen, Kühen und Gepäck die stürmische Fahrt. Doch kaum angekommen, machen Einar und Freya eine schreckliche Entdeckung …
Dieses historische Wikinger-Abenteuer für junge Leser aus der Feder des Elben- und Drachenerde-Autors Alfred Bekker ist in der Reihe dtv junior erschienen. Bekker veröffentlichte für die Verlage dtv und Ueberreuter bereits mehre Wikinger-Krimis für ein junges Publikum, so den Einzeltitel ÜBERFALL AUF DAS DRACHENSCHIFF und die insgesamt vierbändige Ragnar-Serie, von der die Bände RAGNAR DER WIKINGER und RAGNAR DER WIKINGER IN GEFAHR bereits lieferbar sind. Band 3 trägt den Titel RAGNAR DER WIKINGER IM PALAST DES KAISERS und erscheint im Herbst 2009, Band 4 hat den Arbeitstitel RAGNAR DER WIKINGER UND DAS ZERBROCHENE SCHWERT und ist voraussichtlich im Frühjahr 2010 zu erwarten.
Offenbar haben sich Regisseur J.J. Abrams und SciFi-Ikone Leonard Nimoy bei den Dreharbeiten zu STAR TREK so gut verstanden, dass der Spock-Mime nun eine Gastrolle in Abrams´ Mystery-TV-Serie FRINGE übernehmen wird. Wann genau der Auftritt stattfinden soll, wurde noch nicht bekannt gegeben, aber er wird einen »wichtigen Charakter« namens William Bell darstellen.
FRINGE wurde ersonnen und realisiert von J.J. Abrams, Alex Kurtzman & Roberto Orci, es spielen unter anderem Anna Torv, Joshua Jackson, John Noble, Lance Reddick, Kirk Acevedo, Blair Brown und Jasika Nicole. Die Serie wird produziert von Adams‘ Bad Robot Productions und Warner Television und kommt bei den Kritikern überaus positiv weg.
Nein, leider nicht wirklich. Was die Nachricht dann soll? Man werfe einen Blick auf das unten zu begutachtende Sneak Preview. Es handelt sich hierbei um einen Fanfilm, schwer zu glauben, aber wahr! Ich will mehr!
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Gestern ging er online, der lange erwartete Content Patch 3.1.0 des nach wie vor ungeschlagen beliebtesten MMORPG der Welt: WORLD OF WARCRAFT. Zentrale Inhalte sind zum Beispiel die neue Instanz Ulduar, das Argent Tournament, in dem man sich in Ritterart mit Pferd und Lanze messen kann und diverses mehr. Und natürlich klappt nicht alles, es gibt diverse kleinere Probleme. Während Blizzard sich mit denen abmüht, kann man sich ja mal den hübsch gemachten Trailer ansehen:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.