Film, TV & Stream

DRAGONBALL verschoben

Cover des ersten DRAGONBALL Mangas

Aus bis­her noch nicht näher benann­ten Grün­den hat 20th Cen­tu­ry Fox den Start­ter­min der Ani­mé-Real­ver­fil­mung DRAGONBALL vom 15. August 2008 auf den April 2009 ver­scho­ben. Die Dreh­ar­bei­ten sind bereits in vol­len Gan­ge, es spie­len unter ande­rem Jus­tin Chat­win, James Marst­ers, Jamie Chung, Emmy Ros­sum, Eri­ko Tamu­ra, Joon Park, Chow Yun-Fat, Texas Batt­le, Rand­all Duk Kim and Ernie Hud­son. Regie führt James Wong (bekannt durch X‑FILES, SPACE: ABOVE AND BEYOND), der auch das Dreh­buch ver­fass­te.

Plot: Der außer­ir­di­sche – aber mensch­lich aus­se­hen­de – Son Goku (Jus­tin Chat­win) wird auf die Erde geschickt, um die­se zu zer­stö­ren, ent­schei­det sich jedoch anders und unter­stützt die Erd­lin­ge beim Kampf gegen diver­se Ali­ens und ande­re Bös­berts. Neben­bei ist man auf der Suche nach den mys­ti­schen „Dra­chen­bäl­len“.

DRAGONBALL ist ursprüng­lich ein Man­ga von Aki­ra Tori­ya­ma, die dar­aus ent­stan­de­nen TV-Seri­en wur­de welt­weit aus­ge­strahlt.

Bild: Cover des ers­ten DRA­GON­BALL-Man­gas, Copy­right Aki­ra Tori­ya­ma.

Duchovny: neue Stimme?

David Duchovny 2007

Das geht ja gar nicht: Mit hoher Wahr­schein­lich­keit erhält David Duchov­ny ali­as Fox Muld­er für den zwei­ten Akte-X-Film einen neu­en Syn­chron­spre­cher. Ben­ja­min Völz – der bis­he­ri­ge und bekann­te Spre­cher des Mimen – info­mier­te die Sei­te xfiles​-mania​.de in einer Email dar­über, dass die Ver­hand­lun­gen mit dem (Syn­chron-?) Stu­dio geschei­tert sei­en und er nach 170 Epi­so­den und einem Kino­film Duchov­ny nicht mehr sei­ne Stim­me lei­hen wird.

Man muss wohl nicht lan­ge über­le­gen, wor­um es bei den »Ver­hand­lun­gen« gegan­gen ist. »Krea­ti­ve Dif­fe­ren­zen« wer­den es nicht gewe­sen sein…

Argh! Man kann nur hof­fen, dass die Ver­ant­wort­li­chen zur Ver­nunft kom­men! Mög­li­cher­wei­se kommt es zu einer Peti­ti­on, man soll­te die Sei­te xfiles​-mania​.de im Auge behal­ten. Mei­ne Stim­me haben sie!

Bild: David Duchov­ny 2007, aus der Wiki­pe­dia

Leonard Rosenman ist tot

Der Film­mu­sik-Kom­po­nist Leo­nard Rosen­man ist am gest­ri­gen Diens­tag im Alter von 83 Jah­ren ver­stor­ben.  Er erhielt Oscars für sei­ne Ton­spu­ren zu BOUND FOR GLORY (1976) und BARRY LYNDON (1975). Wei­te­re bekann­te Fil­me, die von ihm ver­tont wur­den sind EAST OF EDEN und REBEL WITHOUT A CAUSE .  Auch wur­den ins­be­son­de­re vie­le Strei­fen aus dem phan­tas­ti­schen Gen­re von ihm mit Musik unter­legt, bei­spiels­wei­se FANTASTIC VOYAGE, LORD OF THE RINGS (Zei­chen­trick, 1978), BENEATH THE PLANET OF THE APES, BATTLE FOR THE PLANET OF THE APES, PROPHECY, STAR TREK IV und ROBOCOP II. Neben sei­nem Film­schaf­fen arbei­te­te er auch fürs Fern­se­hen.

Leo­nard Rosen­man wur­de am 7. Sep­tem­ber 1924 in Brook­lyn gebo­ren, er erlag am 4. März in sei­ner Woh­nung im Moti­on Pic­tu­re & Tele­vi­si­on Coun­try House and Hos­pi­tal einem Herz­in­farkt.

DARK OZ – Trilogie

Cover: DARK OZ Nummer vier

DARK OZ ist ein Sequel – und dann doch wie­der nicht. Bei DARK OZ han­delt es sich um eine ursprüng­lich bei Cali­ber Comics erschie­ne­ne Comic­se­rie, die die von Fank L. Baum erson­ne­ne Welt des Zau­be­rers von Oz neu inter­pre­tiert und wei­ter­führt.
In den neun­zi­ger Jah­ren des letz­ten Jahr­hun­derts wer­den drei Twens durch einen Tor­na­do in die magi­sche Welt Oz geschleu­dert. Dort müs­sen sie erken­nen, dass böse Mäch­te am Werk sind, der sinist­re »Nome King« die Herr­schaft über­nom­men hat und das Land mit eiser­ner Faust und der Unter­stüt­zung in Gestein woh­nen­der Hel­fers­hel­fer regiert. Die Erd­lin­ge Peter, Kevin und Mary (plus Marys Hund Max) wer­den zu unfrei­wil­li­gen Frei­heits­kämp­fern in einer Welt, die nicht die ihre ist. Bald spie­len sie eine zen­tra­le Rol­le dar­in, dem schur­ki­schen Nome King das Hand­werk zu legen.
Gegen­spie­ler sind unter ande­rem Lion, Sca­re­crow und Tin Man, die »drei bösen Köni­ge von Oz«, beses­sen von üblen Mäch­ten. Wei­ter­hin geht es gegen Hexe Mom­bi und ihre »Ladies Auxil­lia­ry Bri­ga­de« und ver­sklav­te geflü­gel­te Affen. Am Ende müs­sen die Hel­den gegen den Nome King und sei­ne magi­schen Appa­ra­tu­ren bestehen, um Köni­gin Ozma zu befrei­en und das Land zu alter Glo­rie zurück zu füh­ren.

Die Comics sind deut­lich düs­te­rer im Ton als die ursprüng­li­che Geschich­te, geben sich an ande­ren Stel­len aber auch deut­lich humo­rig.

Die Film- und TV-Rech­te erwarb der Hip-Hop­per Pras Michel (Mit­glied der Grup­pe The Fugees), das Dreh­buch wird von Aaron Deneberg, Ralph Grif­fith und Stuart Kerr ver­faßt, von denen auch die Comics stam­men. Pro­duk­ti­ons­be­ginn soll Ende 2008 sein, eine Pro­duk­ti­ons­fir­ma ist noch nicht bekannt.

Cover: DARK OZ Comic Nr. 4, Copy­right Cali­ber Comics

LostCon – verschoben

Eigent­lich soll­te er am Wochen­en­de des 17. und 18. Mai 2008 statt­fin­den, der Los­t­Con, doch nun muss­te er ver­scho­ben wer­den. Immer­hin – so wer­den sich die Losties freu­en – fällt er nicht voll­stän­dig aus. Der neue Ter­min ist am 15. und 16.11.2008 in der »Lager­hal­le Osna­brück«.
Die Ver­an­stal­ter geben an, dass der ver­scho­be­ne Los­t­Con in deut­lich klei­ne­rem Rah­men statt­fin­det als ursprüng­lich geplant, den­noch hofft man, den Besu­chern vier »VIPs« prä­sen­tie­ren zu kön­nen.

Offen­sicht­lich ist es wohl so, dass es für eine Groß­ver­an­stal­tung im Stil von STAR-TREK-Con­ven­ti­ons im LOST-Umfeld in Deutsch­land lan­ge nicht soviel Inter­es­se gibt, wie erwar­tet.

Details fin­det der inter­es­sier­te Los­tie auf www​.Los​t​Con​.de.

Mal wieder ein IRON MAN-Trailer

IRON MAN Teaser Poster

In die Rie­ge der ver­film­ten MAR­VEL-Super­hel­den hat sich ja nun auch der gute, alte IRON MAN ein­ge­reiht und  über des­sen Big­screen-Aben­teu­er gibt es fast wöchent­lich neue Trai­ler. Über­zeugt haben die mich bis­lang alle nicht wirk­lich – viel­leicht ein Hin­weis dar­auf, dass der Film brauch­bar sein könn­te? ;o)
Im Spek­ta­kel um einen Mann in sei­ner Super­rüs­tung spie­len unter ande­rem Robert Dow­ney Jr., Ter­rence Howard, Gwy­neth Palt­row und Jeff Bridges unter der Regie von Jon Fav­reau. Das Dreh­buch wur­de ver­faßt von Art Mar­cum, Matt Hol­lo­way, Mark Fer­gus und Hawk Ost­by.

Den Trai­ler gibt es auf myspacetv​.com.

Bild: Teaser­pla­kat IRON MAN, Copy­right 2008 MARVEL und Para­mount

THE LAST STARFIGHTER – Remake oder Sequel?

Cover: THE LAST STARFIGHTER

Er war einer der ers­ten Fil­me in denen die Tricks mas­siv aus dem Com­pu­ter stamm­ten: Der 1984er SF-Strei­fen THE LAST STARFIGHTER (deutsch höchst krea­tiv als STARFIGHT). Alex Rogan, ein rela­tiv erfolg­lo­ser Teen­ager, holt an einem Video­spiel­au­to­ma­ten einen unglaub­li­chen High­score (denn den beherrscht er) und wird dar­auf­hin ein­ge­sam­melt, um Ali­ens als Pilot eines Gun­star-Figh­ters bei der Ver­tei­di­gung der Gren­ze gegen Xur und die Ko-Dan-Arma­da zu hel­fen. Denn der Arca­de-Auto­mat war ein Test.

Ich muss zuge­ben, obwohl er tra­shi­ge Ansät­ze hat: Ich mag die­sen wit­zi­gen und lie­be­voll gemach­ten Film.

Nun – gan­ze 24 Jah­re spä­ter – wird es ent­we­der eine Fort­set­zung oder aber ein Remake geben, das war aus den Gerüch­ten noch nicht ganz her­aus­zu­le­sen. Ihre Hän­de im Spiel haben Rela­ti­vi­ty Media, Uni­ver­sal und War­ner Bros., bestä­tigt wur­de das Gerücht von Varie­ty.
Und weil ich den Kult-Klas­si­ker mag, schrei­be ich dies mit Beden­ken…

Cover: THE LAST STARFIGHTER – Collector’s Edi­ti­on DVD, Copy­right Uni­ver­sal, erhält­lich z.B. bei Ama​zon​.com (nicht .de…)

Neuer GET SMART Trailer

Kinoplakat GET SMART

Auf Apple​.com ist ein neu­er Trai­ler zur Agen­ten-Komö­die GET SMART um den leicht sch­ofe­li­gen Möch­te­gern-Geheim­dienst­ler Max­well Smart auf­ge­taucht.
Ach ja, das gute, alte Schuh­te­le­fon, das immer in den unpas­sends­ten Momen­ten klin­gel­te… :o)

Hier der Link zum Vor­gu­cker.

Kino­pla­kat GET SMART: Copy­right  2008 War­ner Bros.

»The Rock« rettet Zahnfee

Bild: The Rock 2002

Manch­mal gibt es in Hol­ly­wood Kon­zep­te, bei denen man sich fragt, was die Schrei­ber geraucht haben. Ex-Wrest­ler und Action­star Dway­ne »The Rock« John­son spielt die Haupt­rol­le in der 20th Cen­tu­ry Fox-Pro­duk­ti­on THE TOOTH FAIRY. John­son stellt einen »ganz nor­ma­len Mann« dar, der ver­su­chen muß, das König­reich der Zahn­fee zu ret­ten. Na, das hört sich ja nach einem unbe­ding­ten Block­bus­ter an… ;o)
Micha­el Lem­beck (SANTA CLAUSE 2 & 3) führt Regie, nach einem Dreh­buch von Lowell Ganz, Bab­a­loo Man­del, Joshua Stern­in und Jef­frey Ven­ti­mi­lia. Pro­du­ziert wird das Gan­ze von Jason Blums Blum­house zusam­men mit Mark Ciar­di und Gor­don Grays May­hem Pic­tures. Über einen Kino­start­ter­min ist noch nichts bekannt.

Bild: Dway­ne »The Rock« John­son 2002, aus der Wiki­pe­dia

Erste Szenen aus X‑FILES 2

Auf dem Won­der­Con in Kali­for­ni­en wur­den ers­te Ein­drü­cke aus dem zwei­ten AKTE-X-Film einem Publi­kum gezeigt, das offen­bar ange­tan war – zumin­dest erweckt die Geräusch­ku­lis­se die­sen Ein­druck. Kann natür­lich auch am hohen Nerd-Anteil gele­gen haben. ;o)

Da ich mir etwas Sor­ge wegen der Rech­te mache, gibt es dies­mal lei­der kein ein­ge­bet­te­tes Video, son­dern nur einen Link zu you­tube. Man soll­te sich aber nicht zu viel ver­spre­chen, da hat einer mit einer Hand­ka­me­ra mit­ge­filmt. Ob es J. J. Abrams war ist nicht über­lie­fert. :o)

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen