Amazon setzt WHEEL OF TIME-Serie ab

Wheel Of Time Promo

Ama­zon hat­te eine TV-Serie zu Robert Jor­dans (und Bran­don San­der­sons) Fan­ta­sy-Buch­rei­he  WHEEL OF TIME pro­du­ziert. Für die ist nach dem Ende der drit­ten Staf­fel Schluss, auch wenn die aus Fan­krei­sen als bis­her bes­te bezeich­net wur­de. Das ändert aller­dings nichts an der Tat­sa­che, dass nach rekord­ver­däch­ti­gen Ein­schalt­quo­ten der ers­ten Sea­son – die war eins der meist­ge­se­he­nen Pro­gram­me auf dem Strea­ming­dienst- das Zuschauer°Inneninteresse offen­bar so dras­tisch abnahm, dass Ama­zon nun den Ste­cker zog. Inter­es­san­ter­wei­se war die drit­te Staf­fel zum Aus­strah­lungs­zeit­punkt die zweit­erfolg­reichs­te Serie bei Prime hin­ter REACHER. Da muss man sich dann schon fra­gen, was der wah­re Grund für die Abset­zung war so schlecht wie behaup­tet war der Zuspruch dann wohl doch nicht.

Im April, nach dem Ende der drit­ten Staf­fel, hat­te Show­run­ner sich noch dar­über geäu­ßert, dass man Ama­zon als Pro­duk­ti­ons­part­ner gewählt hat­te, weil man annahm, dass man dort bereit sei, sich auch in län­ge­re Seri­en zu invol­vie­ren. Aber wie zu erwar­ten geht es bei Ama­zon natür­lich in ers­ter Linie um Geld, das ist nicht anders als bei ande­ren US-Pro­du­zen­ten.

Eben­falls Ende April gab es zudem bereits eine Fan-Kam­pa­gne für eine vier­te Staf­fel.

Ich hat­te es damals auf­grund des Pro­duk­ti­ons­de­signs und des Aus­se­hens der Haupt­dar­stel­ler (die wie US-Teens mit ent­spre­chen­den modi­schen Haar­schnit­ten aus­sa­hen, und nicht als ob sie in einer Fan­ta­sy­welt leben) nicht mal durch die ers­te Staf­fel geschafft.

Pro­mo­gra­fik Copy­right Ama­zon Prime Video

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen