Trailer: Guillermo del Toros NIGHTMARE ALLEY

Er sieht aus wie Film Noir, auch wenn er in Far­be ist. Brad­ley Coo­per spielt die Haupt­rol­le in Guil­ler­mo del Toros neu­em über­na­tür­li­chen Thril­ler NIGHTMARE ALLEY, der auf dem gleich­na­mi­gen Roman von Wil­liam Lind­say Gre­s­ham aus dem Jahr 1947 basiert.

Es geht um einen Schau­stel­ler, der »unter den rich­ti­gen Umstän­den« Gedan­ken lesen kann – oder das zumin­dest glaubt.

Die Beset­zung ist beacht­lich, neben Coo­per spie­len u.a. Cate Blan­chettWil­lem DafoeRoo­ney MaraPaul Ander­sonToni Col­let­teRon Perl­manMary Steen­bur­gen und Tim Bla­ke Nel­son. Das Dreh­buch ver­fass­te del Toro zusam­men mit Kim Mor­gan.

Deutsch­land­start ist am 27. Janu­ar 2022, in den USA bereits am 17. Dezem­ber 2021.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen