STAR TREK: STRANGE NEW WORLDS endet mit der fünften Staffel

Erst­mal die gute Nach­richt: Selbst wenn die drit­te Staf­fel der bei Fans belieb­ten Serie STAR TREK: STRANGE NEW WORLDS über­haupt erst Mit­te Juli bei Para­mount+ anläuft, ist nicht nur bereits eine vier­te Sea­son geneh­migt – das ist die gute Nach­richt – son­dern auch eine fünf­te. Die wird aller­dings nur die hal­be Län­ge einer nor­ma­len Staf­fel haben, also sechs Epi­so­den – das ist die schlech­te Nach­richt. Ange­sichts der Tat­sa­che, dass heut­zu­ta­ge die Epi­so­den zwar gering­fü­gig län­ger sind als »frü­her«, dafür aller­dings die Staf­fel auch kei­ne 22 bis 24 Epi­so­den haben, bekommt man heut­zu­ta­ge deut­lich weni­ger Trek als in der Blü­te­zeit ab TNG.

Man will die Hand­lung mit der ver­kürz­ten fünf­ten Staf­fel zu einem Abschluss brin­gen, offen ist dabei, ob die­ser Abschluss das bekann­te Schick­sal von Cap­tain Pike sein wird. Das wäre aller­dings ein ziem­lich anti­kli­ma­ti­sches Ende für die belieb­te Serie.

We’re deep­ly gra­teful to Para­mount+ for the chan­ce to com­ple­te our five-sea­son mis­si­on, just as we envi­sio­ned it, along­side our extra­or­di­na­ry cast and crew. And to the pas­sio­na­te fans who’ve bold­ly joi­n­ed us on this jour­ney

… gaben die aus­füh­ren­den Pro­du­zen­ten Aki­va Golds­man, Hen­ry Alon­so Myers und Alex Kurtzman in einer Pres­se­mit­tei­lung zu Pro­to­koll.

An der vier­ten Staf­fel wird bereits gear­bei­tet und die Pro­duk­ti­on der ver­kürz­ten fünf­ten soll nächs­tes Jahr begin­nen.

Mög­li­cher­wei­se möch­te man sich auf die neue Serie STARFLEET ACADEMY kon­zen­trie­ren, bei der ist man offen­bar der­ma­ßen von einem Erfolg über­zeugt, dass schon lan­ge vor der Aus­strah­lung der ers­ten eine zwei­te Staf­fel geneh­migt wur­de. Man darf gespannt sein, denn die Show han­delt im unge­lieb­ten 32. Jahr­hun­dert, also die Zeit, in die es die DISCOVERY ver­schla­gen hat­te. Im Lim­bo schwebt auch immer noch STAR TREK: LEGACY, das zum Ende der letz­ten Staf­fel PICARD ange­deu­tet wur­de – und das die Fans ger­ne hät­ten. Seven of Nine als Cap­tain einer Neo Con­sti­tu­ti­on Enter­pri­se ist aber auch ein attrak­ti­ves Kon­zept … Und so der­ma­ßen pro­mi­nent, wie sie Paul Wes­ley als James T. Kirk in SNW plat­zie­ren, könn­te man ver­mu­ten, dass sie mit dem viel­leicht auch noch etwas vor­ha­ben …

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen