Weiterhin hat man den Eindruck, dass deutschen Filmemachern nichts Neues einfällt und man sich deswegen an altem Kram abarbeitet, bei dem gesichert ist, dass die Eltern ihre Sprösslinge schon allein aus Nostalgie ins Kino zerren, beispielsweise für JIM KNOPF.
Und dann ist da noch CATWEAZLE, ursprünglich eine britische Serie von Richard Carpenter (ROBIN OF SHERWOOD) aus den 1970ern, in der Geoffrey Bayldon die Rolle eines mittelalterlichen, zauseligen Zauberers spielte, der ins Heute versetzt wurde. Die Serie ist nicht besonders gut gealtert, aber wer in den frühen 70ern Kind war, kennt sie fraglos, denn – »wir hatten ja damals nichts« … ;)
CATWEAZLE wird unter deutscher Agide verfilmt, die Titelrolle spielt Otto Waalkes, Regie führt Sven Unterwaldt Jr. (7 ZWERGE, OTTO’S ELEVEN). Und auch wenn man ob einer deutschen Verfilmung Angst haben könnte, zeigt der Trailer (eigentlich eher ein Teaser), dass die Besetzung eher gelungen ist und der Film vielleicht sogar was werden könnte. Zumindest stirbt bei deutschen Filmen die Hoffnung immer zuletzt.
CATWEAZLE soll ab dem 11. März 2021 in den bundesdeutschen Kinos zu sehen sein, zumindest wenn die Seuche mitspielt.
Es mag vorschnell von mir geurteilt sein, aber das ist nicht Catweazle. Das ist Otto Waalkes in einem so genannten Catweazle-Kostüm. Und es so viel Otto, dass Catweazle in den Hintergrund tritt.
Ich werde mir das keinesfalls antun und werde »Catweazle« in meiner Schublade, die mit »Kindheitserinnerungen« beschriftet ist, belassen.
Das ist auch besser so, denn man kann sich das Original nicht mehr ansehen, das tut nur noch weh.