JAY AND SILENT BOB REBOOT: Bluntman vs. Chronic

Es gibt einen Clip aus dem kom­men­den JAY AND SILENT BOB REBOOT, der einen Aus­schnitt aus dem »Super­hel­den-Klas­si­ker« BLUNTMAN VS CHRONIC zeigt. Im Film geht es dar­um, dass die bei­den einen Reboot davon ver­hin­dern wol­len.

Lei­der hat­te Ben Affleck kei­ne Zeit noch­mal Blunt­man zu spie­len, aber die neu­en Beset­zun­gen für die ein­deu­ti­ge Par­odie auf BATMAN V SUPERMAN gren­zen an Genia­li­tät: Blunt­man wird gespielt von Val Kil­mer (BATMAN FOREVER, 1995) und als weib­li­che Fas­sung von Chro­nic sieht man eine gran­dio­se Melis­sa Benoist (SUPERGIRL) die sicht­bar Spaß am Over­ac­ting hat.

Affleck ist natür­lich trotz­dem mit im Film, dazu wei­te­re Stars: Matt Damon (als Loki!), Chris Hems­worth, Fred Armi­sen, Rosa­rio Daw­son, Joe Man­gani­ello, Craig Robin­son, Jason Lee, Kate Micuc­ci und Tom­my Chong (als Alfred). Ach ja, und natür­lich Jason Mewes als Jay und Kevin Smith als Silent Bob, der führt auch Regie.

Ich freu mich, denn das sieht aus, als wür­de es der erwar­te­te Anarcho-Film wer­den, der Hol­ly­wood ordent­lich durch den Kakao zieht.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen