Netflix kauft Rechte an neuem Daniel Suarez-Roman CHANGE AGENT

Am 18. April erscheint der neue Roman CHANGE AGENT des SF-Autors Dani­el Sua­rez (DAEMON) bei Ran­dom House. Die Rech­te an dem Stoff hat sich bereits vor­her Net­flix gesi­chert, um sie ver­mut­lich ent­we­der als Film oder Serie für sei­nen Strea­ming­dienst umzu­set­zen, das berich­tet der Hol­ly­wood Repor­ter.

CHANGE AGENT dreht sich um den Inter­pol-Agen­ten Ken­neth Durand, der lei­tet eine Ein­satz­trup­pe, wel­che ille­ga­le Labo­re aus­hebt, die »Eitel­keits-Ein­grif­fe« an Embryo­nen vor­neh­men und sich dabei Men­schen­han­dels bedie­nen. Doch sei­ne Geg­ner inji­zie­ren ihn mit einem neu­ar­ti­gen Mit­tel, das sei­ne Gene ver­än­dert und mit einem Mal trägt er das Gesicht eines gefähr­li­chen Gangs­ters, den er eigent­lich ver­haf­ten soll­te, und wird selbst zum Gejag­ten.

Es pro­du­ziert Josh Brat­man (FRIGHT NIGHT 2011) für Immersi­ve Pic­tures.

Da Net­flix die Rech­te gera­de erst gekauft hat, gibt es der­zeit noch kei­ne wei­te­ren Infor­ma­tio­nen. Die fol­gen, sobald ich sie weiß.

Dank an Kris Köhn­topp fürs Fin­den.

Cover­ab­bil­dung CHANGE AGENT Copy­right Dut­ton

[aartikel]110198466X[/aartikel][aartikel]B01J2SU2YO[/aartikel]

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen