ZAK MCKRAKEN für kleines Geld bei Good Old Games

Good Old Games, der Anbie­ter, bei dem man älte­re Com­pu­ter­spie­le legal erwer­ben kann, ohne auf irgend­wel­che Aban­don­wa­re-Sei­ten zurück­grei­fen zu müs­sen, hat heu­te ein Schman­kerl für Adven­ture-Fans im Ange­bot: Noch heu­te mor­gen schrieb ich in Sachen THIMBLEWEED PARK über Ron Gil­bert, der auch der Kopf hin­ter dem Luca­sA­rts-Spiel ZAK MCKRAKEN AND THE ALIEN MINDBENDERS war.

Das Point & Click-Adven­ture gibt es der­zeit bei GoG für gera­de mal 1,39 Euro. DRM-frei und SCUMM VM-basiert für Win­dows (XP, Vis­ta, 7, 8, 10), Mac OS X (10.7.0+) und Linux (Ubun­tu 14.04, Ubun­tu 16.04).

Screen­shot ZAK MCKRAKEN Copy­right Lucas­film & Dis­ney

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen