Erschienen: HEXENBRUT von Hugh Walker

Cover "Hexenbrut"

Bei Emme­rich Books & Media ist am 29. April ein wei­te­res Buch aus der Neu­auf­la­ge von Hugh Wal­ker-Roma­nen erschie­nen. Es liegt als Print­buch und eBook vor und trägt den Titel HEXENBRUT, man fin­det dar­in die im Erich Pabel-Ver­lag ver­öf­fent­lich­n­ten Hexen-Roma­ne DIE BLUTGRÄFIN (1973) und DIE TOCHTER DER HEXE (1973), sowie die bei­den Kurz­ge­schich­ten BLUT FÜR DIE HÖLLE (1974) und DIE GALGENPUPPE (1973).

Alfred Cle­ment besucht in Wien eine spi­ri­tis­ti­sche Sit­zung, die außer Kon­trol­le gerät. Ornel­la, eine Teil­neh­me­rin der Séan­ce, gerät in den Bann der Erschei­nung einer Frau, aus deren Kör­per Blut her­ab­reg­net. Alfred beginnt, For­schun­gen im Nach­bar­haus anzu­stel­len und stößt auf die grau­en­haf­ten Hin­ter­las­sen­schaf­ten sei­ner frü­he­ren Bewoh­ne­rin, der berüch­tig­ten Adli­gen Erz­sé­beth Bátho­ry. Zur glei­chen Zeit beginnt eine Serie bes­tia­li­scher Mäd­chen­mor­de, als wand­le Die Blut­grä­fin nach Jahr­hun­der­ten wie­der unter den Lebenden …
In Die Toch­ter der Hexe ver­brennt vor den Augen einer Men­schen­men­ge eine Frau zu Asche – meh­re­re Meter über dem Boden, wie an unsicht­ba­ren Sei­len hän­gend. Ein Fall von Mas­sen­hyp­no­se? Ein jun­ger Stu­dent geht dem Rät­sel nach und begeg­net der Toch­ter des Opfers, die aus einer Fami­lie von Hexen stammt. Damit öff­net sich für ihn eine Welt, die er sich in sei­nen schlimms­ten Alb­träu­men nicht vor­zu­stel­len gewagt hätte.

Die Kurz­ge­schich­te BLUT FÜR DIE HÖLLE ist eine Über­ar­bei­tung der Erzäh­lung IN DEN KATAKOMBEN VON WIEN, wel­che bereits 1967 in der Hey­ne Antho­lo­gie Nr. 22 ver­öf­fent­licht wor­den ist. DIE GALGENPUPPE wur­de 1973, eben­falls in einer Sto­ry­samm­lung des Wil­helm-Hey­ne-Ver­la­ges, publiziert.
Abge­run­det wird das Buch durch die dama­li­gen Ver­lags­ex­po­sés und einen Begleit­ar­ti­kel von Horst Her­mann von All­wör­den: »Wal­ker hext – Hugh Wal­ker und sei­ne Hexenromane«.

Das Taschen­buch hat einen Umfang von 284 Sei­ten und kos­tet 13,70€, die eBook-Ver­sio­nen (ePub und mobi) 4,95€. Eine aus­führ­li­che Lese­pro­be ist auf der Web­sei­te des Ver­lags als PDF-Datei verfügbar.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Emme­rich Books & Media

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

AutorIn: Stefan Holzhauer

Meist harm­lo­ser Nerd mit natür­li­cher Affi­ni­tät zu Pixeln, Bytes, Buch­sta­ben und Zahn­rä­dern. Kon­su­miert zuviel SF und Fan­ta­sy und schreibt seit 1999 online darüber.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.