Amazons ZOMBIELAND: Zuschauer sollen über Fortsetzung entscheiden

Wie schon berich­tet steigt Ama­zon in die Seri­en­pro­duk­ti­on ein. Der­zeit wird ein Pilot­film für die Fort­set­zung des nerdi­gen Kino­films ZOMBIELAND pro­du­ziert. Der soll dann auf Ama­zon Instant Video und Love­film UK den Zuschau­ern kos­ten­los gezeigt wer­den. Der Onlin­ever­sen­der bezieht bei der Ent­schei­dung, ob aus dem Pilot­film tat­säch­lich eine Serie wird, sei­ne Kun­den (oder soll­te ich »Zuschau­er« sagen?) mit ein, denn die­se Ent­schei­dung wird nach einer Pres­se­mit­tei­lung auch davon abhän­gig gemacht, wie die Kri­ti­ken und Rezen­sio­nen der Zuschau­er zum ers­ten Teil aus­fal­len wer­den.

Mit ZOMBIELAND baut Ama­zon eine sei­ner diver­sen selbst­pro­du­zier­ten Shows (bei den ande­ren han­delt es fast aus­schließ­lich um Come­dy) auf einem bereits bekann­tes Fran­chise auf, der Rest sind bis­lang unbe­kann­te oder zuge­kauf­te Inhal­te, wie bei­spiels­wei­se DOWNTOWN ABBEY. Roy Pri­ce, Chef von »Ama­zon Stu­di­os« sag­te:

ZOMBIELAND ist ein Fan-Favo­rit und wir kön­nen es nicht abwar­ten zu sehen, wie die Sto­ry­line in einem Seri­en­for­mat fort­ge­führt wird. Wir haben eine Men­ge auf­re­gen­de exklu­si­ve Inhal­te für Prime Instant Video ange­kün­digt, bei­spiels­wei­se DOWNTOWN ABBEY, UNDER THE DOME und JUSTIFIED, und wir sind der Ansicht, dass das Hin­zu­fü­gen ganz neu­er, eige­ner Seri­en Prime für Kun­den noch attrak­ti­ver machen wird.

Der Pilot zu ZOMBIELAND stammt vom sel­ben Krea­tiv­team, das auch am Film gear­bei­tet hat, dar­un­ter die Dreh­buch­au­to­ren Rhett Ree­se und Paul Wer­nick (G.I. JOE: RETALIATION) und der Pro­du­zent Gavin Polo­ne (GILMORE GIRLS). Regie wird Eli Craig (TUCKER AND DALE VS. EVIL) füh­ren. Es spie­len: Kirk Ward als Tal­la­has­see, Mai­ara Walsh als Wichi­ta, Tyler Ross als Colum­bus und Iza­be­la Vido­vic als Litt­le Rock.

Ande­re Spie­ler im Seri­en­ge­schäft dürf­ten genau beob­ach­ten, was der Onlin­ever­sen­der da macht. Das direk­te Ein­be­zie­hen der Zuschau­er­mei­nung ist eine deut­lich ande­re Hand­ha­bung, als bei den klas­si­schen US-Sen­dern, da ent­schei­den Groß­kop­fer­te aus der Chef­eta­ge nach der Pilot­film-Begut­ach­tung über eine Fort­set­zung als Serie, statt der Kun­den.

[cc]

Logo Ama­zon Stu­di­os Copy­right Ama­zon, Logo ZOMBIELAND Copy­right Colum­bia Pic­tures

4 Kommentare zu „Amazons ZOMBIELAND: Zuschauer sollen über Fortsetzung entscheiden“

  1. Im ers­ten Absatz der Pres­se­mit­tei­lung heißt es aber auch, dass ins­ge­samt 13 Pilot­fil­me pro­du­ziert werden/​worden sind, und die Gunst der Kri­ti­ker ent­schei­den soll, wel­che Serie letzt­end­lich tat­säch­lich rea­li­siert wird.

  2. Stefan Holzhauer

    »Seri­en« nicht »Serie«. Die geplan­ten Shows gehö­ren ver­schie­de­nen Gen­res an, die meis­ten sind Sit­coms oder Come­dys. Es sol­len meh­re­re Seri­en rea­li­siert wer­den, nicht nur eine.

    (sehens­wert wäre ver­mut­lich auch die mit John Good­man) :)

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen