Aufladbar: LED Lenser M7R im Test

[Tri­ga­mi-ReviewVor ein paar Wochen hat­te ich hier ja bereits die Taschen­lam­pe LED Len­ser M7 getes­tet, die mir von Zwei­brü­der Opto­elec­tro­nics in Solin­gen freund­li­cher­wei­se zur Ver­fü­gung gestellt wor­den war.
Dies­mal geht es um ein »Schwes­ter­mo­dell«, das sich zwar in der Typen­be­zeich­nung nur gering­fü­gig unter­schei­det (durch ein ange­häng­tes »R«), statt mit Bat­te­rien aber umwelt­freund­lich mit einem wie­der­auf­lad­ba­ren Akku betrie­ben wird, damit ent­fällt Bat­te­rie­müll bzw. des­sen Ent­sor­gung – Umwelt und Kli­ma wer­den es dan­ken.

Wird die auf­lad­ba­re Vari­an­te die hohe Qua­li­tät des Vor­gän­gers hal­ten kön­nen?

Der ers­te offen­sicht­li­che Unter­schied zeig­te sich gleich beim Aus­pa­cken des Ver­sand­kar­tons, denn statt in einer Papp­schach­tel wie bei der M7 wird die M7R in einem Plas­tik­köf­fer­chen aus­ge­lie­fert. Das macht aber auch Sinn, denn die Zube­hör­tei­le sind logi­scher­wei­se umfang­rei­cher aus­ge­fal­len, immer­hin muss­ten unter ande­rem zusätz­lich ein Lade­ge­rät und eine Lade­vor­rich­tung bei­gefügt wer­den.

Als alter Elek­tro­ni­ker habe ich natür­lich erst­mal einen Blick auf den Akku gewor­fen. Der ist immer­hin nicht fest ver­baut, wie heut­zu­ta­ge gern mal üblich, son­dern kann gewech­selt wer­den. Es han­delt sich – nicht ganz uner­war­tet – um einen der heu­te für vie­le Ein­satz­ge­bie­te übli­chen Lithi­um-Ionen-Akkus mit einer Kapa­zi­tät von 2200 mAH bei 3,7 Volt. Auf Anhieb kam mir die Type nicht bekannt vor und ich hat­te im ers­ten Moment befürch­tet, dass es sich hier­bei um eine pro­prie­tä­re Sor­te han­delt, die man nur über Zwei­brü­der bezie­hen kann – erfah­rungs­ge­mäß sind Spe­zi­al­an­fer­ti­gun­gen teu­rer als übli­che Ver­tre­ter der Gat­tung. Die­se Sor­ge war aber fehl am Platz, denn eine kur­ze Recher­che im Inter­net zeig­te mir schnell, dass es sich doch um einen Stan­dard­typ han­delt – nur halt einen, den ich bis­lang noch nicht kann­te. Man lernt eben immer wie­der dazu.

Schon von der M7 her war mir ver­traut, dass die High­tech-Lam­pe über einen ein­zel­nen Druck­tas­ter zu bedie­nen ist. Im Fall der M7R hat die­ser aller­dings eine wei­te­re Funk­ti­on: er ist zusätz­lich auch noch der Lade­kon­takt. Zwei­brü­der ver­zich­tet auf anfäl­li­ge Kon­struk­tio­nen, die mit Buch­sen oder Ste­ckern agie­ren, die­se könn­ten beschä­digt wer­den oder ver­schmut­zen und somit auch oxi­die­ren, beim vor­aus­sicht­lich gro­ben Umfeld, in der die­se Lam­pen ein­ge­setzt wer­den, sicher­lich ein nicht von der Hand zu wei­sen­des Risi­ko. Statt­des­sen ist der Druck­tas­ter wie bereits geschrie­ben als Lade­kon­takt aus­ge­führt.
Das Prin­zip ist hier­bei sehr trick­reich: Der Am Ende eines ca. 1,80 cm lan­gen Kabels gele­ge­ne Lade­kon­takt ver­bin­det sich wie bereits erwähnt nicht über irgend­wel­che Steck­vor­rich­tun­gen mit dem Gerät, son­dern Kon­takt und Lam­pe wer­den über einen ver­gleichs­wei­se star­ken Magne­ten so sicher mit­ein­an­der ver­bun­den, dass ein elek­tri­scher Kon­takt pro­blem­los her­ge­stellt wird und eine Auf­la­dung statt­fin­den kann.
Dabei kann das Lade­ka­bel, das mit einem USB-Anschluss mit dem Ste­cker­netz­teil ver­bun­den wird, ent­we­der solo Ver­wen­dung fin­den, alter­na­tiv kann man aber auch einen Lade­hal­ter an eine geeig­ne­te ver­ti­ka­le Flä­che schrau­ben und die M7R damit qua­si »frei schwe­bend« auf­la­den. Das ist zum einen ein guter Design-Gag, zum ande­ren aber auch in der Hand­ha­bung über­aus prak­tisch (der Her­stel­ler nennt das »Floa­ting Char­ge Sys­tem«). Das Lade­ka­bel kann in die­ser Hal­te­rung ver­rie­gelt wer­den, ist aber nicht dau­er­haft damit ver­bun­den, denn man kann es auch bei­spiels­wei­se an einem Auto­la­de­ad­ap­ter ein­set­zen. Man muss es hier­für aus dem Wand­hal­ter mit­tels einer Art Bajo­nett­ver­schluss ent­rie­geln, was auch ein­hän­dig leicht zu bewerk­stel­li­gen ist. Das Lade­ka­bel zeigt wäh­rend des Lade­vor­gangs den aktu­el­len Befül­lungs­zu­stand des Akkus über ver­schie­den­far­bi­ge LED-Anzei­gen an.

Die Wahl eines USB-Anschlus­ses für das Lade­ka­bel kommt natür­lich nicht von unge­fähr – auch wenn sich hier­zu in der Anlei­tung kein Hin­weis fin­det, so kann man die LED-Taschen­lam­pe tat­säch­lich auch an einem ent­spre­chen­den Anschluß des hei­mi­schen PCs oder eines Lap­tops auf­la­den – das behaup­tet zumin­dest ein Daten­blatt des Her­stel­lers.

Als wei­te­res Zube­hör lagen die von der M7 bereits bekann­ten Gim­micks Gür­tel­clip und Hand­schlau­fe bei, zudem wur­de auch an Dübeln und Schrau­ben nicht gespart, um die Lade­hal­te­rung an einer Wand anbrin­gen zu kön­nen.

Für mei­nen Test erhielt ich zudem einen Auto­la­de­ad­ap­ter für den Ziga­ret­ten­an­zün­der, der ein­fach mit dem­sel­ben bei­lie­gen­den uni­ver­sel­len Lade­ka­bel benutzt wer­den kann, auch der funk­tio­nier­te erwar­te­ter­wei­se tadel­los. Es han­delt sich hier­bei aller­dings nicht um Stan­dard­zu­be­hör, der muss geson­dert erwor­ben wer­den.

Lei­der hiel­ten sich mei­ne Nacht­wan­de­run­gen in letz­ter Zeit doch deut­lich in Gren­zen, so dass ich die Lam­pe bzw. den Akku kapa­zi­täts­mä­ßig nicht an den Rand ihrer Funk­ti­ons­dau­er brin­gen konn­te. Laut »Bei­pack­zet­tel« soll die Arbeits­dau­er mit dem Akku aller­dings noch län­ger sein, als beim Schwes­ter­mo­dell M7, wel­ches mit vier AAA-Bat­te­rien (Micro­zel­len) betrie­ben wird, nach Her­stel­ler­an­ga­ben sogar »nahe­zu dop­pelt so lan­ge«.

Funk­tio­nen neben dem Akku­be­trieb

Auf die Funk­tio­na­li­tät und Leis­tung der Lam­pe bin ich bereits in mei­nem Test der M7 aus­führ­lich ein­ge­gan­gen – die M7R ist hier iden­tisch, auch bei ihr han­delt es sich um eine Micro­con­trol­ler-gesteu­er­te und mit nur einem Bedien­ele­ment erstaun­lich gut kon­fi­gu­rier und bedien­ba­re LED-Taschen­lam­pe, des­we­gen möch­te ich an die­ser Stel­le nur noch kurz dar­auf ein­ge­hen und ver­wei­se ansons­ten auf mei­nen aus­führ­li­chen Test des abge­se­hen von der Ener­gie­ver­sor­gung iden­ti­schen bat­te­rie­be­trie­be­nen Schwes­ter­mo­dells.

  • Micro­pro­zes­sor-gesteu­er­te Taschen­lam­pe auf LED-Basis mit »Smart-Light-Tech­no­lo­gy«
  • drei Licht­pro­gram­me – »Easy«, »Pro­fes­sio­nal« und »Defen­se«
    • »Easy« für Benut­zer, die eine simp­le Taschen­lam­pe wün­schen – ein­fach zwei unter­schied­li­che Hel­lig­keits­stu­fen und gut
    • »Pro­fes­sio­nal« bie­tet bereits mehr Aus­wahl: Inter­es­sant für Out­door-Fans durch Funk­tio­nen wie Mor­se, auto­ma­ti­sches Blin­ken von SOS oder die Defen­se-Funk­ti­on
    • »Defen­se« – hier­bei steht die Ver­tei­di­gungs­funk­ti­on (über­aus hel­les, kurz­ge­puls­tes Stro­bo­skop­licht) im Mit­tel­punkt der Bedie­nung, sinn­voll eben­so für Wach­per­so­nal wie für Spa­zier­gän­ger im dunk­len Wald
  • acht Licht­funk­tio­nen: Boost, Mor­se, Power, Low Power, Stro­be, Dim, Blink, S.O.S.
  • zwei Ener­gie­be­triebs­ar­ten: »Con­stant Cur­rent« und »Ener­gy Saving«, hier­bei lie­fert die Lam­pe ent­we­der kon­stant die­sel­be Hel­lig­keit, in der ande­ren Vari­an­te hält der Akku län­ger, dabei fällt die Hel­lig­keit jedoch kon­ti­nu­ier­lich ab.
  • Low Bat­tery Mes­sa­ge Sys­tem: zehn Minu­ten bevor der Akku leer ist, mel­det die Lam­pe das über Blink­si­gna­le statt ein­fach aus­zu­ge­hen, wie es ande­re Fabri­ka­te tun.
  • paten­tier­tes LED-Lin­sen­sys­tem mit »Fast Lock«-Focus – Die Optik kann ein­fach ein­hän­dig durch Dre­hung in jeder Fokus­po­si­ti­on arre­tiert wer­den.

Wie bereits die M7 macht auch die LED Len­ser M7R einen qua­li­ta­tiv exzel­len­ten und (hoch-)wertigen Ein­druck, das resul­tiert sicher nicht zuletzt aus der kon­se­quen­ten Nut­zung von Metall für Gehäu­se und Bedien­ele­men­te. Für weni­ger Freu­de könn­te der Preis sor­gen, der mit ca. 150 Euro zuge­ge­be­ner Maßen nicht eben ein Schnapp­chen ist. Auf der ande­ren sei­te soll­te man sich dar­über im Kla­ren sein, dass es sich bei der M7R nicht um ein Spiel­zeug han­delt, son­dern um eine pro­fes­sio­nel­le High-End-Taschen­lam­pe, die auch grö­be­re Außen­ein­sät­ze pro­blem­los weg­ste­cken dürf­te.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Pro­dukt sowie zu den Schwes­ter­mo­del­len M7 und MT7 fin­den sich bei­spiels­wei­se in der Gale­rie des Her­stel­lers oder im offi­zi­el­len Forum, zudem kann man die Pro­duk­te über Twit­ter und bei Face­book ver­fol­gen.

Jetzt zum Pro­dukt

Im Rah­men des Tests erhielt ich von Zwei­brü­der Opto­elec­tro­nics zwei LED Len­ser M7R, von denen ich eine an eine loka­le Orga­ni­sa­ti­on oder Per­son ver­schen­ken soll­te, die im Umwelt­schutz tätig ist – mei­ne Aus­wahl fiel auf Herrn Pötzsch vom Arbeits­kreis Fle­der­tier­schutz Solin­gen e.V., dazu an ande­rer Stel­le mehr.

[cc]

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen