STAR TREK ONLINE – Verbindungsprobleme

Cover Star Trek Online

Auch STO hat erneut mit Pro­ble­men zu kämp­fen. Euro­päi­sche Spie­ler kla­gen seit ges­tern über erheb­li­che Ver­bin­dungs­pro­ble­me, die in den meis­ten Fäl­len in Unspiel­bar­keit oder die Unfä­hig­keit zu Patchen (was das­sel­be bedeu­tet) resul­tie­ren. Nach eini­ger Bedenk­zeit haben die Cryp­tic-Mit­ar­bei­ter die gemel­de­ten Pro­ble­me bestä­tigt, sahen sich aller­dings außer­stan­de, einen Grund zu nen­nen. Spä­ter wur­de dann behaup­tet, in den Nie­der­lan­den sei es zum Aus­fall eines Back­bones gekom­men und der füh­re zu Schwie­rig­kei­ten beim Traf­fic in die USA und zurück.

Eine Recher­che im Netz hat aller­dings nir­gend­wo sol­che Back­bone-Pro­ble­me auf­ge­zeigt, auch Hei­se Net­ze hat nichts gemel­det, daher wür­de ich davon aus­ge­hen, dass ande­re Grün­de vor­lie­gen.

Die wochen­lang sehr lang­sa­men Ver­bin­dun­gen zum Patch-Ser­ver – von Cryp­tic ins Reich der Fabel ver­wei­sen, obwohl von etli­chen Spie­lern welt­weit gemel­det – haben sich hin­ge­gen seit etli­chen Tagen erle­digt. Ich hat­te ohne­hin ein Kapa­zi­täts­pro­blem der Patch­ser­ver ange­nom­men, seit dem Ablauf der Pha­se der mit dem Spiel erhal­te­nen frei­en Spiel­zeit ist die­ses Pro­blem ver­schwun­den. Ich über­las­se es dem Leser, sich sei­nen Reim dar­auf zu machen…

Update: Die im ers­ten Absatz gemel­de­ten Pro­ble­me wur­den auch von Nut­zern in Kana­da und Aus­tra­li­en moniert, auch das deu­tet nicht auf einen nie­der­län­di­schen Back­bone-Aus­fall hin.

Cover STAR TREK ONLINE Copy­right 2009 Cryp­tic & Ata­ri

5 Kommentare zu „STAR TREK ONLINE – Verbindungsprobleme“

  1. So mir wir haben jetzt den 24.03.2010
    Ich hab mir vor 2Tagen das Spiel gekauft hab die­sen ner­vi­gen 8GB gro­ßen Patch in 30Stunden gedown­loa­det obwohl ich eine 1000 Lei­tung habe und es geht immer noch nicht wenns nicht balt Klappt will ich auf jeden­fall mein Geld zurück Es geht nicht an das man sich ein Online Spiel hollt und man es nicht spie­len kann und ich Glau­be auch nicht dar­an das es mit Back­bones zutun hat
    wenn ich mir ein Spiel hol­le erwar­te ich das ich im höhst fal­le 1Stunde für die Instal­la­ti­on brau­che und 5min für die Account erstel­lung und dann sofort los spie­len kann

  2. Stefan Holzhauer

    Ich wer­de Cryp­tic sicher nicht in Schutz neh­men, aber zu erwar­ten, dass man bei einem MMO kei­nen Patch her­un­ter­la­den muss ist eher blau­äu­gig. Acht Giga­byte hat der initia­le Patch aller­dings nicht, son­dern nur zwei. Aber selbst das dau­ert über eine ver­gleichs­wei­se lang­sa­me 1MBit-Lei­tung halt ein wenig.

    Die Pro­ble­me mit dem Patch­ser­ver sind eben­falls beho­ben (oder bes­ser: die Kapa­zi­täts­pro­ble­me sind beho­ben, seit vie­le Spie­ler wie­der abge­sprun­gen sind), der lie­fert wie­der sehr gute Daten­ra­ten.

    Gera­de bei einem MMO muss man damit rech­nen, Zeit inves­tie­ren zu müs­sen, bevor es läuft und ggfs. auch mal ein wenig im Forum recher­chie­ren. Das gilt nicht nur für Cryp­tic. Sofort los­spie­len kann man mit off­line-Games (wenn man Glück hat).

    Eine detail­lier­te Bespre­chung des Spiels folgt in Kür­ze. Ich wür­de der­zeit jedem vom Kauf abra­ten.

  3. Also Ich habe den Laun­cher run­ter­ge­la­den und dann einen Patch der rund 7900MB groß ist gedown­loa­det
    Ich habe auch veschie­de­ne Foren besucht hab sogar in den Brow­ser­Such­ma­schi­nen gestö­bert, es gab auch ver­schie­de­ne Lösun­gen aber kei­ne hat gehol­fen
    an der Com­pu­ter­leis­tung liegt es zB. schon mal nicht habe alle Leis­tungs und Accoun­ter­stel­lungs anfor­de­run­gen erfüllt
    also ich weis nicht mehr wei­ter

    also solang­sam fin­de ich das Cryp­tic zuvor­ei­lig wahr sie hät­ten noch ein hal­bes Jahr war­ten sol­len und meh­re­re Mög­lich­kei­ten anbie­ten sol­len um die Patches run­ter­la­den zukön­nen

  4. Hal­lo Leser,
    ich habe ein klei­nes Pro­blem mit der Mission„Blockadelaufen“ im Ciri­ni-Prime-Son­nen­sys­tem.
    Ich bin Lv 29 habe ein auf dirup­tor-Scha­den basie­ren­des Eskort­schiff vom Typ Aki­ra und schaf­fe es nicht den romu­la­ni­schen warp­bird I.R.W. Rea zu besie­gen, weil das feind­li­che Schiff mich mit einem trak­tor­strahl erfasst und mit meh­re­ren plas­ma­tor­pe­dos in die Höl­le schießt (kei­ne Über­le­bens­chan­ce) ich bekom­me se maxi­mal auf 80% run­ter befor ich zer­stört wer­de. Hat jemand einen Tipp oder kann mir erklä­ren wie ich den Schwie­rig­keits­grad sen­ken kann.
    Vie­len Dank für Rück­mel­dung
    Frie­den und ein lan­ges Leben
    F. Loge­mann
    Von der U.S.S. Don­ne­ger

  5. Avatar-Foto
    Stefan Holzhauer

    Meinst Du nicht, es wäre cle­ve­rer die Fra­ge in einem dedi­zier­ten STO-Forum zu stel­len, statt einen Kom­men­tar unter einen Arti­kel aus dem Jahr 2010 zu schrei­ben? ;)

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen