Aktuelle US-Serien bei Videoload

videoload

Das Por­tal Video­load hat eine neue Kate­go­rie namens »Hot From The US«, in dem auf­grund einer Zusam­men­ar­beit mit dem ame­ri­ka­ni­schen Sen­der ABC des­sen Fern­seh­se­ri­en kurz nach der Aus­strah­lung auch bei uns ange­bo­ten wer­den.
Zwar mag die­se Nach­richt den Ori­gi­nal­ton-Freund in Eupho­rie ver­set­zen, doch man soll­te sich nicht zu früh freu­en. Um TV-Hits wie bei­spiels­wei­se GREY’S ANATOMY, des­sen Spin-Off PRIVATE PRACTICE, DESPERATE HOUSEWIVES oder LOST weni­ge Tage nach der US-Austrah­lung gou­tie­ren zu kön­nen, muss der Inter­es­sier­te pro Epi­so­de 2,49 Euro auf den Tisch legen (HD ist teu­rer). Der gigan­ti­sche Scherz bei der Sache ist: Dafür erhält man gnä­dig die Erlaub­nis, sich die Epi­so­de inner­halb von 24 Stun­den anzu­se­hen, nicht sie her­un­ter zu laden; sprich: danach hat man dank DRM kei­nen Zugriff mehr auf die »gemie­te­ten« Fol­gen. In den USA darf man sie für unge­fähr den­sel­ben Obo­lus her­un­ter laden und archi­vie­ren. Staf­fel- oder Abo­prei­se wer­den von Video­load nicht ange­bo­ten.

Mal abge­se­hen von den völ­lig über­zo­ge­nen Prei­sen: Für wie blöd hal­ten die mich bei der Tele­kom (Betrei­ber von Video­load) eigent­lich? Die Fol­ge 24 Stun­den mie­ten? Das dürf­te kein Geschäfts­mo­dell für den hie­si­gen Markt sein. Bie­tet die Epi­so­den zum Down­load an und arbei­tet am Preis, eine 20-Fol­gen-Staf­fel einer ein­zi­gen Serie wür­de der­zeit 49,80 Euro kos­ten, in keins­ter Wei­se ange­mes­sen. Ab eins­fuff­zig pro Epi­so­de fan­ge ich an, ernst­haft nach­zu­den­ken. Viel­leicht sind ande­re Anbie­ter ja schlau­er.

Die dyna­mi­sche Preis­ge­stal­tung ist bei Video­load aller­dings Pro­gramm, wirft man einen Blick auf die her­un­ter­lad­ba­ren Spiel­fil­me, stellt man fest, dass man die beim ein­schlä­gi­gen Fach­han­del fast immer preis­wer­ter als DVD bekommt, die Qua­li­tät der Down­load-Fil­me aller­dings schlech­ter als auf Sil­ber­schei­be ist. Somit dürf­te das allen­falls für Per­so­nen inter­es­sant sein, die der­art weit in der Wal­lachei woh­nen, dass der nächs­te Geiz-ist-geil-Markt Stun­den ent­fernt ist. Die haben dann am AdW aber höchst­wahr­schein­lich kei­ne Breit­band­an­bin­dung, der Tele­kom (!) sei Dank!

Ach ja: Man benö­tigt für die Nut­zung zwin­gend Win­dows XP oder Vis­ta…

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen