Barnes & Noble, einer der größten amerikanischen Buchverkäufer, hat einen Shop für eBooks an den Start gebracht, in dem man im Moment ca. 700000 Bücher digital erwerben kann. Die eBooks können mit Hilfe einer kostenlosen Software namens eReader gelesen werden, diese liegt für Windows und Mac sowie für iPhone/iPod Touch und Blackberry vor. Zusammen mit dem Reader erhält man kostenlose Romane, wie beispielsweise Bram Stokers DRACULA und PRIDE AND PREJUDICE von Jane Austen.
Aufgrund der Formatwahl kann man Barnes & Nobles eBooks allerdings nicht mit beispielsweise Amazons Kindle oder den Sony-Readern lesen: wieder einmal ein Anbieter, der versucht, ein eigenes Süppchen zu kochen. Pikantes Detail am Rande ist, dass man in dem Shop nicht nur kostenpflichtigen Lesestoff bekommt, sondern man auch Zugriff auf knapp eine halbe Million freier Bücher aus der Google-Bibliothek hat. Googles Buchdigitalisierung ist in Verlegerkreisen nach wie vor stark umstritten – in Barnes & Nobles Chefetagen will man hier aber offensichtlich die Flucht nach vorn antreten.
Der Buchverkäufer ist weiterhin eine strategische Partnerschaft mit Plastic Logic eingegangen – die wollen »in Kürze« einen eBook-Reader mit besonders großem Display auf den Markt werfen, der sich insbesondere für »Business-Anwendung« eignet. Was immer das auch konkret bedeuten mag.