Jackson – geboren am 29. August 1958 in Gary, Indiana – prägte wie kaum ein anderer die Popmusik der 80er und 90er Jahre und schrieb diverse Stücke, die inzwischen als Popklassiker anzusehen sind.
Nach Welterfolgen mit den Jackson Five startete Michael Jackson 1971 im Alter von 13 Jahren seine Solokarriere mit der ersten Single GOT TO BE THERE / MARIA, die Platz vier der amerikanischen und Platz 5 der britischen Charts erreichte. Jacksons Musikstil war damals noch klassischer R&B. Mit der zweiten Single, dem Remake von Bobby Days ROCKIN’ ROBIN, erreichte Jackson 1972 Platz zwei der US-Charts. 1971/1972 folgte das erste Solo-Album GOT TO BE THERE, das Rang drei der US-Charts erreichte.
Mit schätzungsweise 750 Millionen verkauften Tonträgern war er einer der kommerziell erfolgreichsten Musiker in der Geschichte der Popmusik.
Dem Horror-Genre widmete sich der Künstler mit seinem Song THRILLER und dem zugehörigen – im Gegensatz zum Song deutlich längeren – Musikvideo, bei dem John Landis (BLUES BROTHERS, AMERICAN WEREWOLF) Regie führte und das einer der erfolgreichsten Videoclips aller Zeiten wurde. Im Off des Videos ist Horror-Ikone Vincent Price zu hören. Auch andere Songs und Musikvideos des Künstlers waren von der Phantastik inspiriert.
Bild: Michael Jackson 1984, aus der Wikipedia
Dass John Landis für Thriller verantwortlich war, war mir bis jetzt entgangen. Ich würde bei ihm aber nicht an erster Stelle BLUES BROTHERS als Referenz anführen (obwohl das ein sehr unterhaltsamer Film ist), sondern AMERICAN WEREWOLF!
Das ist wahrscheinlich Geschmackssache. :o)
Ich hab den Werwolf ergänzt.
Es war schon ein seltsames Gefühl gestern abend, als die Meldung über die Äther ging. Ich war nie ein richtiger Fan von ihm, aber er war ein »Held« meiner Jugendzeit, eine meiner ersten Platten war von ihm … und Thriller ist für mich auch heute noch ein unglaublich interessantes Video.
Für mich war Michael Jackson eine Ausnahmeerscheinung und ich hab seine Musik sehr gerne gehört. Ich hatte ja befürchtet, dass er nicht richtig alt wird, aber 60–65 hätte ich dann doch gedacht.
Es tut mir sehr leid um ihn und ich hoffe er ist jetzt bei seinen lieblingen Vincent Price, Edgar Allen Poe, Elvis und all den anderen Stars. In seiner Musik wird er Ewig weiter leben.