»300« im Mittelalter

Regen­cy plant nach eige­nen Anga­ben unter dem Titel MEDIEVAL einen Film, der so etwas wie eine Mischung aus DAS DRECKIGE DUTZEND und 300 wer­den soll, auf jeden Fall hat man sich die Rech­te am Dreh­buch der Autoren Alex Lit­vak und Micha­el Finch im Rah­men einer Auk­ti­on gesi­chert. Kein Remake, kein Reboot, kein Sequel, kein Pre­quel, son­dern ein Ori­gi­nal­skript. Die Pro­duk­ti­ons­fir­ma möch­te in die­sem His­to­ri­en­schin­ken dem Zuschau­er »action­rei­che und epi­sche Schlach­ten« prä­sen­tie­ren, wei­te­re Details zur Hand­lung sind noch nicht bekannt, es gibt auch noch kei­ne Aus­sa­gen zum Regis­seur oder zu Schau­spie­lern. Wir mel­den uns, wenn wir mehr wis­sen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen