Letztes Jahr im September hat er noch vor den Medien groß rumgetönt, dass er aus einer eventuellen Fortsetzung des Remakes um Carpenters Bösbert Michael Myers raus ist. Doch jetzt ging ein Jahr ins Land und Rob Zombie hat offenbar darüber nochmal nachgedacht, denn laut Ryan Rotten von Shock Til You Drop könnte der Schwermetaller und Regisseur doch in den Stuhl zurückkehren, um den Nachfolger des Nachfolgers zu drehen.
HALLOWEEN spielte im Jahr 2007 weltweit 78.4 Millionen Dollar für MGM und The Weinstein Company ein, wohl genug für noch einen Streifen um das Thema. Sollte das tatsächlich stimmen, dann wird Zombies aktuelles Projekt TYRANNOSAURUS REX möglicherweise nach hinten verschoben, denn laut dem Produzenten Maled Akkad soll die Produktion von HALLOWEEN bereits im März 2009 beginnen.
Meist harmloser Nerd mit natürlicher Affinität zu Pixeln, Bytes, Buchstaben und Zahnrädern. Konsumiert zuviel SF und Fantasy und schreibt seit 1999 online darüber.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.