Dreht Rob Zombie doch HALLOWEEN 2?

Letz­tes Jahr im Sep­tem­ber hat er noch vor den Medi­en groß rum­ge­tönt, dass er aus einer even­tu­el­len Fort­set­zung des Remakes um Car­pen­ters Bös­bert Micha­el Myers raus ist. Doch jetzt ging ein Jahr ins Land und Rob Zom­bie hat offen­bar dar­über noch­mal nach­ge­dacht, denn laut Ryan Rot­ten von Shock Til You Drop könn­te der Schwer­me­tal­ler und Regis­seur doch in den Stuhl zurück­keh­ren, um den Nach­fol­ger des Nach­fol­gers zu dre­hen.

HALLOWEEN spiel­te im Jahr 2007 welt­weit 78.4 Mil­lio­nen Dol­lar für MGM und The Wein­stein Com­pa­ny ein, wohl genug für noch einen Strei­fen um das The­ma. Soll­te das tat­säch­lich stim­men, dann wird Zom­bies aktu­el­les Pro­jekt TYRANNOSAURUS REX mög­li­cher­wei­se nach hin­ten ver­scho­ben, denn laut dem Pro­du­zen­ten Maled Akkad soll die Pro­duk­ti­on von HALLOWEEN bereits im März 2009 begin­nen.

Bild: Rob Zom­bie, aus der Wiki­pe­dia

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen