Pro Ludo enthüllt Neuheiten zur Spiel 2008

Die Spie­le­schmie­de Pro Ludo ent­hüllt ihre drei Gesell­schafts­spiel-Neu­ig­kei­ten, die auf der Spiel 2008 dem Publi­kum vor­ge­stellt wer­den. Die Namen lau­ten: AGE OF EMPIRES III, TIME’S UP! und FORMULA D. Pro Ludo schreibt dazu:

AGE OF EMPIRES III – Das Zeit­al­ter der Ent­de­ckun­gen

Pro Ludo lässt die Her­zen der Stra­te­giefans höher schla­gen: Ab sofort ver­legt und ver­treibt die Kon­stan­zer Spie­le­schmie­de die deutsch­spra­chi­ge Brett­spiel-Ver­si­on des belieb­ten Com­pu­ter­spiels Age of Empires III. Zwei bis fünf Aben­teu­er­lus­ti­ge ent­de­cken im 15. Jahr­hun­dert als stol­ze Herr­scher der euro­päi­schen Kolo­ni­al­mäch­te die Neue Welt. Ihre Sied­ler errich­ten in den Kolo­nien gro­ße Bau­wer­ke, Mis­sio­na­re tref­fen auf die Urein­woh­ner Ame­ri­kas und Sol­da­ten ver­tei­di­gen den Besitz­an­spruch gegen­über der Kon­kur­renz. Die Spie­ler sen­den mit exo­ti­schen Waren bela­de­ne Han­dels­schif­fe über den gro­ßen Teich, ver­meh­ren so den Reich­tum ihrer Nati­on und sichern sich ihre Vor­macht­stel­lung in Euro­pa – oder auch nicht, denn natür­lich kann nur einer gewin­nen …
Das Stra­te­gie­spiel in acht Run­den bie­tet ver­schie­de­ne Wege, um den Sieg davon zu tra­gen. Es geht hier nicht aus­schließ­lich kämp­fe­risch zu – im Gegen­teil: der Krieg bie­tet sich weni­ger als Stra­te­gie an, son­dern eher als Werk­zeug. Für beson­ders erfah­re­ne Spie­ler hält Age of Empires III einen vari­ie­ren­den Spiel­auf­bau parat.

TIME’S UP! – Kei­ne Zeit zu ver­lie­ren

Was wäre eine Par­ty ohne Par­ty­spiel? Pro Ludos neu­es­tes heißt „Time’s Up !“ – die Zeit ist um. Und das geht ganz schön flott, wenn der jeweils erklä­ren­de Spie­ler sei­nem Team in nur 30 Sekun­den mög­lichst vie­le der ins­ge­samt 436 berühm­ten Per­sön­lich­kei­ten umschrei­ben muss.
Eine Par­tie von Time’s Up! geht über drei Run­den. Die Beson­der­heit : In jeder Run­de wer­den die glei­chen Kar­ten genom­men, jede Berühmt­heit kommt also drei Mal vor ! In der ers­ten Run­de ist Reden noch erlaubt – aber Vor­sicht, schnell hat man sich ver­plap­pert und zu viel ver­ra­ten und das nächs­te Team ist an der Rei­he. In der zwei­ten Run­de muss ein ein­zi­ges Wort den rich­ti­gen Hin­weis geben und in der drit­ten dür­fen sogar nur Pan­to­mi­me und Geräu­sche ein­ge­setzt wer­den, um bekann­te Schau­spie­ler, Wis­sen­schaft­ler oder Künst­ler an den Spiel­tisch zu holen. Das Team, das am Ende die meis­ten Pro­mi­nen­ten erra­ten hat, hat gewon­nen – klar! Time’s Up ! ist ein rasan­ter Par­ty­spaß für vier bis zwölf Spie­ler ab zwölf Jah­ren und dau­ert unge­fähr 45 Minu­ten.

FORMULA D

Die span­nends­te Neu­ig­keit des Jah­res steht vor der Tür: For­mu­la D wird Ende Okto­ber im Spiel­wa­ren­han­del erhält­lich sein! For­mu­la D ist die neu aktua­li­sier­te Ver­si­on des 90er-Jah­re Best­sel­lers „For­mu­la Dé”, jenes sagen­haf­ten Spiels, wel­ches sich welt­weit in 15 Jah­ren über 100.000 Mal
ver­kauft hat. Das neue Spiel wird gleich­zei­tig auf Fran­zö­sisch, Deutsch, Spa­nisch, Eng­lisch, Hol­län­disch und Ita­lie­nisch erschei­nen.
Freun­de des Ori­gi­nals wer­den sich mit For­mu­la D direkt hei­misch füh­len, denn die Neu­auf­la­ge basiert auf dem frü­he­ren Regel­werk und ist sogar mit den alten Spiel­plä­nen spiel­bar. Wer das Ori­gi­nal nicht kennt, wird schnell das auf­re­gen­de For­mel 1‑Erlebnis ent­de­cken.
For­mu­la D wur­de kom­plett neu gestal­tet – jedes gra­fi­sche Detail ist gut durch­dacht an die heu­ti­ge Zeit ange­passt und garan­tiert so ein rea­lis­ti­sches und moder­nes Spiel­erleb­nis. Die „Renn­fah­rer“ dür­fen sich auf wun­der­schön bemal­te Wagen, sehr lebens­ech­te Gang­schal­tun­gen und vie­le ande­re ver­steck­te Über­ra­schun­gen freu­en. Das neue Spiel beinhal­tet zwei ver­schie­de­ne Spiel­re­geln: eine kur­ze ein­fa­che für Anfän­ger, die es nicht erwar­ten kön­nen und direkt Gas geben möch­ten sowie eine erwei­ter­te Vari­an­te für erfah­re­ne Hard­core-Spie­ler – die Spaß an einem kom­ple­xe­ren Regel­werk haben und ihr Gehirn so rich­tig auf Hoch­tou­ren brin­gen wol­len.
Erklim­men Sie das Sie­ger­po­dest Stu­fe um Stu­fe.
Und damit ist es noch nicht vor­bei! Füh­len Sie das rasen­de Tem­po und die stei­gen­de Erre­gung wäh­rend eines Stra­ßen-Ren­nens mit dem zwei­ten
mit­ge­lie­fer­ten Spiel­brett. Machen Sie sich bereit für eine wil­de Jagd durch die Stra­ßen der Groß­stadt!
For­mu­la D ent­hält zwei Spiel­plä­ne: den legen­dä­ren Kurs von Mona­co sowie den Groß­stadt-Stra­ßen­kurs – las­sen Sie sich mit nur einer Spie­le­box gleich zwei­mal vom Rausch der Geschwin­dig­keit ver­füh­ren! Spie­len Sie Ihre Kar­ten – bes­ser gesagt, Ihre Wür­fel – rich­tig und wer­den Sie der neue Micha­el Schu­ma­cher! Spie­len Sie mit unge­brems­ter Lei­den­schaft!

Bild: Cover FORMULA D, Copy­right 2008 Pro Ludo

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen