RIGHTEOUS KILL – DeNiro und Pacino wieder vereint

Al Pacino

Der Thril­ler RIGHTEOUS KILL ver­eint die Kri­mi-Vete­ra­nen Robert DeNi­ro und Al Paci­no. Die New Yor­ker Detec­ti­ves David Fisk und Tho­mas Cowan, seit lan­gen Jah­ren Part­ner, ermit­teln in Sachen eines Seri­en­kil­lers auf Selbst­jus­tiz-Trip.

Neben den bei­den Urge­stei­nen spie­len 50 Cent, Car­la Gugi­no, Don­nie Wahl­berg, Bri­an Den­ne­hy, John Leguiz­a­mo, Dan Fut­ter­man, Tril­by Glover, Rob Dyr­dek, Mark Fami­gli­et­ti, Denis O’Ha­re, Katie Cho­na­cas, Brett Gran­staff, Sai­dah Arri­ka Eku­lo­na und Alan Blu­men­feld. Regie führt John Avnet, nach einem Skript von Rus­sell Ger­witz, Over­tu­re Films pro­du­zie­ren.

Als US-Kino­start ist der 12. Sep­tem­ber 2008 geplant, den ers­ten Teaser-Trai­ler fin­det man bei Yahoo Movies.

Bild: Alfre­do James Paci­no 2007, aus der Wiki­pe­dia.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen