HD-DVD: Das war’s endgültig

Logo HD-DVD

Nach lan­gem Zie­ren ist es jetzt offi­zi­ell: Auch Toshi­ba – prin­zi­pi­ell der ein­zi­ge Her­stel­ler von HD-DVD-End­ge­rä­ten – hat sich heu­te eben­falls vom stark schwä­cheln­den HD-For­mat los­ge­sagt. Damit ist das Ende der HD-DVD end­gül­tig besie­gelt und die BlueR­ay-Disk geht als Gewin­ner aus der Aus­ein­an­der­set­zung her­vor. Für den End­ver­brau­cher kann das Ende des For­mat­streits nur Vor­tei­le bedeu­ten, denn man muss sich nicht mehr für eine Vari­an­te ent­schei­den. »Ear­ly Adop­ter« die sich bereits die HD-DVD aus­ge­sucht hat­ten, sind jetzt natür­lich die Ange­schmier­ten; dazu könn­te man auch Para­mount zäh­len, die die Schei­ben in ihren STAR-TREK-TOS-HD-DVD-Boxen jetzt als Bier­de­ckel ver­wen­den kön­nen (was scha­de ist, aber das Mate­ri­al liegt ja nun in HD vor, das kann man auch auf eine BD pres­sen). Ein wei­te­rer Ver­lie­rer ist Micro­soft, die eben­falls auf die­sen Nach­fol­ger der DVD gesetzt hat­ten (und sich bis­lang mit Kom­men­ta­ren vor­nehm zurück­hal­ten).
Stol­ze Besit­zer von HD-DVDs kön­nen jetzt im Prin­zip nur noch dar­auf hof­fen, dass ein net­ter Her­stel­ler Mul­ti­for­mat-Lauf­wer­ke auf den Markt wirft, rech­nen wür­de ich damit aber nicht mehr.

Dumm gelau­fen.

Update: LG Elec­tro­nics hat ange­kün­digt, wei­ter­hin Play­er auf den Markt zu brin­gen die auch HD-DVD abspie­len kön­nen. Mar­ke­ting Mana­ger Dani­el Aziz erklär­te, dass man Kon­su­men­ten, die bereits begon­nen haben eine HD-DVD-Samm­lung auf­zu­bau­en, wei­ter­hin mit Kom­bi­play­ern ver­sor­gen wol­le. Die »frü­hen Vögel« unter den End­ver­brau­chern wirds freu­en.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen