NAUTILUS 130: Wilde Geschichten
Noch ist nicht Weihnachten, aber das Magazin NAUTILUS berichtet schon jetzt über die phantastischen Ereignisse des neuen Jahres 2015 – und diese stehen im Januar unter dem Zeichen von wilden Geschichten: In dem als Oscar-Beitrag angemeldeten Episoden-Film WILD TALES des agentinischen Filemmachers Damian Szifron verbinden sich sechs Geschichten um absurde Bösartigkeit zu einer teuflisch-grotesken Thrillerkomödie und generieren damit quasi das Leitmotiv der ersten Ausgabe des Jahrgangs 2015.
Im Januar startet auch die deutsche Free-TV-Austrahlung der vierten Staffel von GAME OF THRONES, und die Fans der Fantasy-Serie werden sich wieder von vielen liebgewordenen und verhassten Figuren trennen müssen, denn Sex, Gewalt und Intrigen um den Kampf der Throne fordern ihre Opfer. Das Magazin spricht darüber per Interview mit dem Westeros-Schöpfer George R.R. Martin, läßt die Darsteller Gemma Whelan, Alfie Allan und Finn Jones über die Dreharbeiten berichten und gibt schon jetzt einen Ausblick auf die Ereignisse in der Folgestaffel 5, die im Frühjahr 2015 in den USA ihre Première haben wird.
Anläßlich eines Besuchs am Set von Regisseur Ridley Scotts Monumentalfilm EXODUS: GÖTTER UND KÖNIGE berichtet im Heft der Darsteller Joel Edgerton über seine Rolle als Pharao Ramses und Gegenspieler des von Christian Bale verkörperten Moses, und er erzählt anschaulich, wie die Verfilmung der sieben biblischen Plagen funktioniert hat, die über das alttestamentarische Ägypten hereinbrechen, bis der Pharao die versklavten Hebräer ziehen lässt. In weiten Teilen in Hamburg und Umgebung gedreht werden die Verfilmungen der auf zehn Teile angelegten dänischen Mystery-Thrillerserie von Jussi Adler-Olsen um das Kopenhagener Sonderdezernat Q mit Kommissar Carl Mørck und seinem Assistenten Assad. Zum Filmstart des zweiten Thrillers SCHÄNDUNG um das vertuschte Geheimnis mörderischer Jugendlicher an einem Élite-Internat konnte die NAUTILUS daher vor Ort mit der Produzentin Louse Vesth und Assad-Darsteller Fares Fares über die dunkle Faszination am Bösen sprechen.
Um Liebe und Glück, Verzweiflung und Bewährung geht es dagegen im kunterbunten, von Guillermo del Toro produzierten und vor dem Hintergrund des mexikanischen Dias de los Muertos, dem Tag der Toten, angesiedelten Animationsfilm MANOLO UND DAS BUCH DES LEBENS, in der ein verliebter Jugendlicher eine Höllenfahrt durch das Reich des Todes absolvieren muß, um sein Leben und seine Liebste zurückzuerobern. Begleitend dazu erkärt ein Sachtext Mythen und Fakten rund um die Wurzeln und Bedeutung der in allen Kulturen der Welt gefeierten Totenfeste wie Allerseelen, Samhain und Halloween. Mit versteckter Kamera drehte der Filmemacher Jonathan Glazer seinen verstörenden Phantastik-Film UNDER THE SKIN, in der Scarlett Johansson ein Alien verkörpert, das als Femme fatale auf der Erde auf Männerfang ist, denn auf ihrer Welt gelten sie als Delikatessen. Im Interview berichtet der Regisseur und Drehbuchautor von den Dreharbeiten, und begleitend dazu gibt ein Hintergrundartikel Einblick in die filmischen Tricks und Methoden der pseudo-dokumentarischen Found Footage-Spielfilme wie BLAIR WITCH PROJEKT, CLOVERFIELD oder TROLLHUNTER, die so wirken, als sei die Filmhandlung authentisch echt und tatsächlich so passiert.
Zudem im Heft sind Features und Interviews zum oscarreifen Biopic THE IMITATION GAME mit Benedict Cumberbatch als der Computer-Pionier Alan Turing, zum Disney-Animationsfilm BAYMAX über fünf jugendliche Helden und ihren aufblasbaren Roboter, Gespräche mit den Mystery-Autoren Thomas Thiemeyer und Joss Sterling, dem NOAH- und AVENGERS: AGE OF ULTRON-Visual Supervisor Ben Snow sowie dem WASTELAND 2 Game-Desgner Brian Fargo. Dazu kommen Werkstattberichte der Fantasy & Science Fiction-Autoren Andrej Rubanov und Martin Alexander, die monatliche Filmvorschau, die Übersicht aktueller Roman-Neuheiten mit Aussagen von Autoren sowie Besprechungen von DVD/Blu-ray-Titeln, Hörbüchern, Romanen und Video-Games. Die gesamte Ausgabe kann bereits seit Anfang Dezember auf www.fantasymagazin.de kostenlos online durchgeblättert werden. Seit Mitte des Monats gibt es die digitalen Ausgabe und die Apps für iOS, Android und Kindle, und seit dem 19. Dezember ist auch die gedruckte Ausgabe erhältlich.
NAUTILUS erscheint im Abenteuer Medien Verlag und ist im gutsortierten Zeitschriftenhandel erhältlich, zusätzlich gibt es die bereits erwähnten Apps und auch bei Amazon bekommt man das Heft, dort allerdings nur im Abonnement.
Coverabbildung Copyright Abenteuer Medien Verlag
[aartikel]B00008KG8O[/aartikel]