Nach langem Zieren ist es jetzt offiziell: Auch Toshiba – prinzipiell der einzige Hersteller von HD-DVD-Endgeräten – hat sich heute ebenfalls vom stark schwächelnden HD-Format losgesagt. Damit ist das Ende der HD-DVD endgültig besiegelt und die BlueRay-Disk geht als Gewinner aus der Auseinandersetzung hervor. Für den Endverbraucher kann das Ende des Formatstreits nur Vorteile bedeuten, denn man muss sich nicht mehr für eine Variante entscheiden. »Early Adopter« die sich bereits die HD-DVD ausgesucht hatten, sind jetzt natürlich die Angeschmierten; dazu könnte man auch Paramount zählen, die die Scheiben in ihren STAR-TREK-TOS-HD-DVD-Boxen jetzt als Bierdeckel verwenden können (was schade ist, aber das Material liegt ja nun in HD vor, das kann man auch auf eine BD pressen). Ein weiterer Verlierer ist Microsoft, die ebenfalls auf diesen Nachfolger der DVD gesetzt hatten (und sich bislang mit Kommentaren vornehm zurückhalten).
Stolze Besitzer von HD-DVDs können jetzt im Prinzip nur noch darauf hoffen, dass ein netter Hersteller Multiformat-Laufwerke auf den Markt wirft, rechnen würde ich damit aber nicht mehr.
Dumm gelaufen.
Update: LG Electronics hat angekündigt, weiterhin Player auf den Markt zu bringen die auch HD-DVD abspielen können. Marketing Manager Daniel Aziz erklärte, dass man Konsumenten, die bereits begonnen haben eine HD-DVD-Sammlung aufzubauen, weiterhin mit Kombiplayern versorgen wolle. Die »frühen Vögel« unter den Endverbrauchern wirds freuen.
…ist der Titel eines weiteren Animationsfilms aus dem Hause PIXAR (von den Machern von FINDET NEMO). Protagonist ist ein kleiner Roboter, der auf der unbewohnbaren Erde zurückgeblieben ist, um sie aufzuräumen. Nach siebenhundert Jahren landes eines Tages ein Raumschiff…
Sieht gut aus!
Wer gern was qualitativ Ansprechenderes hätte, schaut bei Moviemaze.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Unter den Boxoffice-Gewinnern vom letzten Wochenende tummeln sich zwei Genre-Filme: Auf Platz eins findet sich JUMPER (mit Hayden Christensen und Samuel L. Jackson) nach dem 1992er Teleporter-Roman von Steven Gould (33.8 Megabucks seit dem Valentinstag), Platz drei hält der Fantasy/Märchenfilm THE SPIDERWICK CHRONICLES (21.3 Millionen seit Donnerstag).
Na gut, auf Platz zwei landete der Tanzfilm STEP UP 2 THE STREETS, aber man kann eben nicht alles haben… ;o)
Kinoplakat JUMPER, Copyright 2008 20th Century Fox
Ich hatte ja bereits über die 3D-Fassung von JOURNEY TO THE CENTER OF THE EARTH mit Brendan Fraser berichtet. Jetzt gibt es den ersten Trailer zum räumlichen Action-Spektakel. Es wird sich noch zeigen müssen, ob das nur eine Effektshow oder auch ein ansehnlicher Film mit Handlungs-Spurenelementen wird. Auf der anderen Seite: Ich gehe hin und wieder auch mal ganz gern für eine überdimensionierte Tech-Demo ins Kino. ;o) Der Vorgucker sieht ja schon ganz nett aus…
Remakes und kein Ende: auch Clive Barkers fast schon als Klassiker zu bezeichnende Horrorserie HELLRAISER wird neu für die Kinoleinwand adaptiert. Produziert wird das Ganze von der Weinstein Company und die haben bereits zwei Drehbuchautoren für das Projekt angeheuret: Marcus Dunstan and Patrick Melton. Die Arbeiten sollen in Kürze beginnen, als Veröffentlichungstermin wird der 9. Januar 2009 angepeilt.
Plot: Als ein Mann ein kompliziertes Puzzle (die sogenannte Lament Configuration) löst, bekommt er mehr, als er sich vorgestellt hatte: Ein Portal zur Hölle. Sein Ex-Lover findet einen Weg, um ihn zurückzuholen und seine Nichte legt sich mit den Cenobiten an – Engel für die einen, Dämonen für andere, deren größte Lust der größte Schmerz ist…
Der Titel des Films wird CLIVE BARKER PRESENTS HELLRAISER lauten.
Cover: THE HELLRAISER CHRONICLES, Taschenbuch, erhältlich z.B. bei Amazon
SPORE – das Spiel des SIMS-Erfinders Will Wright soll es dem Spieler ermöglichen, eine Evolution von Einzellern in der Ursuppe bis zur Eroberung der Galaxis durchzuspielen, und das mit maximalen Freiheiten in der Gestaltung der Kreaturen. Es gibt bereits zahllose Vorgucker im Netz und diese sehen auch ziemlich grandios aus, nur mit der Veröffentlichung tut man sich schwer. Der Releasetermin ist bereits mehrfach verschoben worden, zuletzt war der Verkaufsstart für den April 2008 angekündigt worden.
Nun gibt es jedoch ein offizielles Statement von Electronic Arts und MAXIS: SPORE soll weltweit am 7. September 2008 in den Läden stehen.
Ich sehe das mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Auf der einen Seite möchte ich SPORE wirklich gern testen und freue mich auf das ganz offensichtlich innovative Spielprinzip. Dass der Releasetermin nun noch einmal verschoben wird, und das um gleich fünf Monate ist höchst ärgerlich. Auf der anderen Seite ist es mir natürlich deutlich lieber, ein ausgereiftes Produkt auf den Rechner zu bekommen, statt einer halb ausgegorenen Bananensoftware (»reift beim Kunden«). Allerdings ist MAXIS als König der Patches bekannt…
Hoffnung macht Will Wrights Aussage, dass vorab eine Demo-Version veröffentlicht werden wird, die gleichzeitig ein Betatest sein soll. Klar – es ist eine extrem gute Idee, solch ein Produkt »in der freien Wildbahn« zu testen. Und die bereits völlig heiße SPORE-Community als freiwillige Betatester zu missbrauchen. Ich gebe es offen zu: Ich lasse mich gern missbrauchen! :o)
Update: Lang lebe die professionelle Informationspolitik von Electronic Arts. :o) Ich habe inzwischen drei »offizielle« Erscheinungstermine gefunden: Electronic-Arts.de nennt den 05.09.2008, spore.com den 06.09. und schließlich erfährt man im Teaser zum Spiel (siehe erweiterter Artikel), dass es der 07.09. sein wird. Das nenne ich mal eine klare Aussage!
Gerüchte über eine Fortsetzung des 80er Jahre Kultklassikers V – DIE AUSSERIRDISCHEN BESUCHER gibt es seit Jahren, aber laut Ain’t It Cool News könnte es in Kürze Nägel mit Köpfen geben: Kenneth Johnson, Erfinder des Originals, versucht bereits seit Längerem ein Sequel an den Mann (oder besser: eine Produktionsfirma) zu bringen. Laut dem Interview auf AICN geht es in Kürze los mit V – THE SECOND GENERATION.
Kenneth Johnson (der uns solche TV-Klassiker wie THE SIX MILLION DOLLAR MAN, die erste BIONIC WOMAN und THE INCREDIBLE HULK {mit Bill Bixby} brachte, sowie die TV-Version of ALIEN NATION entwickelte) erklärt, dass er es reizvoll fände, unter anderem wieder mit den alten Schauspielern zu arbeiten, um es zu Erinnerungen und Flashbacks kommen zu lassen.
Für mich deutet das offenbar plötzlich gewachsene Interesse an einer Fortsetzung darauf hin, dass sich die DVD-Boxen der ersten Serie gut verkaufen…
DVD-Cover Copyright 2007 Warner Home Video, erhältlich z.B. bei Amazon
An die SF-Jugendbücher der Reihe MARK BRANDIS – WELTRAUMPARTISANEN werden sich nur ältere Semester erinnern können, denn diese erschienen zwischen 1970 und 1987 im Herder-Verlag. Die Romane des Autoren Nikolai von Michalewsky erfreuten sich nicht nur bei Jugendlichen größter Beliebtheit und manch einer würde sagen, MARK BRANDIS sei der andere grosse deutsche SF-Held neben PERRY RHODAN.
Fans der Serie mögen die Reihe vollständig im Regal stehen haben. Falls nicht: Ab dem Herbst soll es im Wurdack-Verlag eine Neuauflage des SF-Klassikers geben, ob in der Originalfassung oder in der Version der überarbeiteten Taschenbücher aus den Jahren 1997 und 98 ist noch unklar.
Weitere Informationen finden sich auf markbrandis.de (man vergebe mir die Anmerkung, dass das Seitendesign ungewollt ebenfalls aussieht wie aus den Siebzigern :o). Eine »Brandipedia« mit zahlreichen Informationen zur Serie gibt es selbstverständlich ebenfalls.
MARK BRANDIS gibt es neuerdings auch als Hörspiel, das erste Abenteuer ist bereits auf dem Markt, Ausgabe zwei, VERRAT AUF DER VENUS, erscheint am 15.03.2008.
Cover: MARK BRANDIS I – BORDBUCH DELTA VII, Copyright Herder 1970
…ist der Titel eines neuen Animationsfilms von DREAMWORKS, ganz offensichtlich eine Parodie auf klassische Eastern, seien sie nun mit Bruce Lee oder David Carradine. Die Protagonisten sind diesmal – wie oft im Trickfilm – Tiere. Dem Trailer nach zu urteilen, wird sich in komödiantischer Manier aller Klischees des Genres angenommen (und das zu »Kung Fu Fighting« von Carl Douglas – ältere Semester werden sich erinnern, dass dies die Titelmusik zur TV-Serie KUNG FU mit eben David Carradine war), und diese werden kräftig durch die Lachmühle gedreht. Sieht nach einem Film aus, den man gesehen haben sollte.
Gesprochen werden die Martial-Arts-Viecher von namhaften Schauspielern (zumindest in der englischen Version): Jack Black spricht Po den Panda, weitere Rollen werden vertont von Angelina Jolie, Lucy Liu, Dustin Hoffman, Jackie Chan und Ian McShane. Regie führen John Stevenson & Mark Osborne, das Drehbuch stammt von Dan Harmon und Rob Schrab.
KUNG FU PANDA soll am 3. Juli diesen Jahres in den deutschen Kinos anlaufen, das ist ein Monat nach dem amerikanischen Start am 6. Juni.
Es ist soweit: der erste offizielle Trailer zu Dr. Henry Jones Juniors neuestem Abenteuer kann begutachtet werden! Man findet ihn ganz einfach und völlig legal auf der Webseite indianajones.com.
Auch wenn sich die erste Hälfte des Vorguckers aus bekannten Szenen zusammensetzt, so macht die zweite doch definitiv Appetit auf mehr. Ich weiss, Trailer sind geduldig, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass Spielberg & Co. diese Ikone des Abenteuerfilms versaut haben.
Zwei Dinge fielen mir auf: Zum ersten hat sich Meister Spielberg wohl etwas weit aus dem Fenster gelehnt, als er behauptete, man würde auf CGIs verzichten; zum zweiten soll Harrison Ford ja einen Teil der Stunts angeblich selbst durchgeführt haben. Wenn dem tatsächlich so sein sollte: Respekt, Mr. Ford!
Die Actionszenen, die offenbar im geheimen Artefaktlager aus RAIDERS OF THE LOST ARK stattfinden, sind grossartig anzusehen und wecken nostalgische Gefühle…
Update: Angeblich soll der Trailer heute abend gegen 20:10 Uhr auf Pro7 zu sehen sein.
Kinoplakat INDIANA JONES AND THE KINGDOM OF THE CRYSTAL SKULL: Copyright Paramount
Nach oben scrollen
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.