Mehr Mumien
Bild: Luke Ford, ca. 2000, aus der Wikipedia
Bild: Luke Ford, ca. 2000, aus der Wikipedia
»ATTACK OF THE KILLER TOMATOES is the masterwork of a generation,« sagt Nichols. »We can only aspire to recapture that magic.«
Aber sonst gehts noch?
Cover: DVD ANGRIFF DER KILLERTOMATEN – Special Edition, Copyright 2005 UfA, erhältlich z.B. bei Amazon
Unter den Hauptpersonen des Eröffnungsbandes fnden sich – wie versprochen – zwei der Altmutanten, nämlich der Teleporter Tako Kakuta und der Telekinet Tama Yokida. Da freut sich das Herz des Altlesers.
Hier die Liste der Titel:
Der erste Band von PERRY RHODAN ACTION erscheint am 4. April 2008.
Cover TRAFALGARS KILLER Copyright 2008 VPM
Bereits in den 1930ern und 1940er Jahren gab es Filmfassungen der Bücher, damals mit dem Mimen George Sanders.
Simon Templar, »Der Heilige«, ist eine Art moderner Robin Hood, denn er stiehlt nur von Bösewichtern und Verbrechern und spendet einen Teil seiner Beute wohltätigen Zwecken.
Cover THE SAINT GOES ON, Copyright 1943 Avon Books, aus der Wikipedia
Plot: Davey ist ein netter und zuvorkommender Kerl, der zum ersten Mal in seinem Leben einen Strip-Club besucht. Er gerät in die Fänge von Anya, einer Stripperin, die nicht nur teuflisch sexy ist, sondern ihm auch eine Nacht der Extase verschafft. Danach stellt der gute Davey jedoch eigentümliche Veränderungen an sich fest und entwickelt Verlangen, die nicht gestillt werden können…
Als er auf der Suche nach Antworten zum Club zurückkehrt, trifft er auf den ergrauten Privatdetektiv Benedeck, der die Mörder seiner Familie zur selben Adresse verfolgt hat. Zusammen entdecken sie die schreckliche Wahrheit hinter Daveys Zustand und dem Schicksal der Angehörigen: unsterbliche Blutsauger, deren Sex so tödlich ist, wie ihre Zähne.
Na, das hört sich ja nach einer ganz neuen Herangehensweise an das Thema an… ;o)
Bild: Ray Winstone Juni 2006, aus der Wikipedia
Neben den beiden Urgesteinen spielen 50 Cent, Carla Gugino, Donnie Wahlberg, Brian Dennehy, John Leguizamo, Dan Futterman, Trilby Glover, Rob Dyrdek, Mark Famiglietti, Denis O’Hare, Katie Chonacas, Brett Granstaff, Saidah Arrika Ekulona und Alan Blumenfeld. Regie führt John Avnet, nach einem Skript von Russell Gerwitz, Overture Films produzieren.
Als US-Kinostart ist der 12. September 2008 geplant, den ersten Teaser-Trailer findet man bei Yahoo Movies.
Bild: Alfredo James Pacino 2007, aus der Wikipedia.
Kinoplakat INDIANA JONES AND THE KINGDOM OF THE CRYSTAL SKULL Copyright 2008 Paramount & Drew Struzan.
Plot: In diesem Abenteuerfilm mit romantischen Anklängen spielt Sorvino die New Yorker Archäologin Tess Chaykin, die sich auf einer Suche nach den mittelalterlichen Tempelrittern und ihren Legenden befindet. Garber spielt Monsignore De Angelis, der ihr bei der Suche nach einem Artefakt hilft.
Bild: Mira Sorvino 2000 in Cannes, aus der Wikipedia
Plot: Der außerirdische – aber menschlich aussehende – Son Goku (Justin Chatwin) wird auf die Erde geschickt, um diese zu zerstören, entscheidet sich jedoch anders und unterstützt die Erdlinge beim Kampf gegen diverse Aliens und andere Bösberts. Nebenbei ist man auf der Suche nach den mystischen „Drachenbällen“.
DRAGONBALL ist ursprünglich ein Manga von Akira Toriyama, die daraus entstandenen TV-Serien wurde weltweit ausgestrahlt.
Bild: Cover des ersten DRAGONBALL-Mangas, Copyright Akira Toriyama.
Man muss wohl nicht lange überlegen, worum es bei den »Verhandlungen« gegangen ist. »Kreative Differenzen« werden es nicht gewesen sein…
Argh! Man kann nur hoffen, dass die Verantwortlichen zur Vernunft kommen! Möglicherweise kommt es zu einer Petition, man sollte die Seite xfiles-mania.de im Auge behalten. Meine Stimme haben sie!
Bild: David Duchovny 2007, aus der Wikipedia
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.
* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos