THE DAY THE EARTH STOOD STILL – neuer Trailer
Kinostart in den USA am 12. Dezember.
Nicht nur Howards Muskelpaket CONAN harrt ja einer Rückkehr auf die große Leinwand, auch seine rothaarige Kollegin RED SONJA wird zurück in die Kinos gebracht. Robert Rodriguez hat Rose McGowan (GRINDHOUSE) für die Rolle der heldenhaften Schwertschwingerin angeheuert. Regie führt Douglas Aarniokoski.
Dazu gibt es jetzt ein erstes Kinoplakat, das im prüden Amerika aus völlig unerfindlichen Gründen schon wieder für Aufregung sorgt. Hier kann ich es aus Copyrightbedenken leider nicht bringen, aber man kann es bei Movieset begutachten.
Auch der persische Prinz tritt am 2. Dezember gerade noch rechtzeitig vor Weihnachten ein weiteres Mal gegen die Mächte der Finsternis an. Den Trailer kann man nur als eigenständiges Kunstwerk bezeichnen, der Comicstil des Spiels ist eine erfrischende Abwechslung von den Versuchen anderer Produkte Fotorealismus herzustellen. Wer über eine entsprechend schnelle Internetanbindung verfügt, sollte sich unbedingt die HD-Version ansehen.
Hier nochmal ein Trailer aus dem neuen Action-Renner von Electronic Arts. Der Spieler gibt sich keine richtige Mühe, aber das liegt wohl daran, dass man die Cops möglichst lange im Bild behalten möchte. Auch hier erschließt sich aber sofort das Gefühl einer Verfolgungsjagd im Film beizuwohnen. Der Unterschied: Man steuert das verfolgte Auto selbst. Ich vermute, dass das Konzept wieder aufgehen wird.
…so der Titel des neuesten Abenteuers der wehrhaften »Archäologin« Lara Croft, inzwischen ein Urgestein des Action-Computerspiels. Nach dem brillianten letzten Teil LEGEND tritt übermorgen UNDERWORLD an, um die Gunst des abenteuerlustigen Spielers zu gewinnen. Die vorab geeigten Bilder sehen grossartig aus. Hier ein Trailer, der allerdings nicht unbedingt das Gameplay darstellt, aber nichtsdestotrotz sehenswert ist. Festzustellen ist: Die neue Lara weist eine verblüffende Ähnlichkeit mit Angelina Jolie auf – ein Hinweis auf weitere Filme? Eine Hommage an die Schauspielerin? TOMB RAIDER – UNDERWORLD erscheint am 18. November für PC, PS3, XBOX360 und Wii.
Und hier noch ein paar Hintergrundinformationen und Szenen aus dem Spiel selbst. Sieht aus, als bekämen wir in UNDERWORLD die beste Lara aller Zeiten geboten! Die Szenerien sind atemberaubend.
Als hätte er nicht ohnehin genug zu tun: Guillermo del Toro hat sich noch ein weiteres zu seinen bereits zahllosen Projekten angelacht. Es wird behauptet, dass er zusammen mit Gris Grimley (der 2002 eine neue Fassung des Buches illustrierte) an einer »düsteren« Version des italienischen Märchens PINOCCHIO arbeitet, genauer gesagt schreiben die beiden am Drehbuch. Sollte del Toro nicht soeben mit dem HOBBIT beschäftigt sein? Chris Grimley und Adam Parrish King werden zusammen Regie führen.
Auch die Namen der Produzenten sind keine Unbekannten, nämlich Brian (FARSCAPE) und Lisa Henson, Kinder des berühmten Jim Henson (MUPPETS) und Präsidenten der Jim Henson Company. Ausführender Produzent wird del Toro sein. Der Workoholic.
Die USS Enterprise hat über die Jahre bereits diverse Faceliftings erfahren und es war klar, dass sie auch zum J.J. Abrams-Film ein neues Aussehen erhalten würde. Das Ergebnis haut mich nicht um (die Proportionen stimmen nicht, die Verbindung von der sekundären zur primären Hülle ist viel zu weit hinten und zu breit, die Warpgondeln sehen aus, als hätte sie ein besoffener Colani designed), aber vielleicht muss man sich ja nur dran gewöhnen…
In Kürze werden wir auch den ersten offiziellen Trailer (nach dem Schweisser-Teaser) präsentieren können, denn der läuft am Wochenende in den US-Kinos vor QUANTUM OF SOLACE.
Neue Teaser-Poster von Kirk und Spock gibt es ebenfalls, die findet man bei Latino Review.
Bild Copyright 2008 Industrial Light & Magic
Das Drehbuch wird verfasst von David Benioff (WOLVERINE) und D.B. Weiss (I AM LEGEND Prequel), ausführende Produzenten sind die frühere HBO-Entertainment-Chefin Carolyn Strauss, Guymon Cassidy, Vincent Gerardis und George R. R. Martin selbst.
HBO erwarb die Rechte am Stoff vor zwei Jahren.
Cover A GAME OF THRONES (Hardcover Reissue), Copyright 2002 Bantam Books
Kopierschutzmaßnahmen und DRM für Filme sind in aller Munde und jetzt mußte sich auch James Bond 007 dem geschlagen geben: Die Vorpremiere von QUANTUM OF SOLACE für ausgewählte Gäste in einem Kino in Bukarest mußte abgebrochen werden. Grund dafür: Der digitale Kopierschutz lief um 22:00 Uhr ab, der Film war aber noch lange nicht am Ende angekommen.
Ein Kinovertreter sagte: »Unsere US-Partner hatten uns Passwörter für die Ausstrahlung des Films gegeben, da es ja die Vorpremiere war, aber die sind um 22 Uhr abgelaufen.« Der Vetrieb hatte zuvor versichert, dass der Film, wenn er erst einmal angelaufen ist, nicht mehr abgebrochen werden könne, eine Fehlinformation.
Ob die Vorführung nach der Panne fortgesetzt werden konnte, ist nicht bekannt.
Klasse, wenn es in Zukunft öfter zu solchen Fehlern kommen sollte (wovon auszugehen ist), dürfte das die ohnehin gebeutelten Kinos weitere Kunden kosten. Und Schuld sind dann garantiert wieder die bösen Raubkopierer…
Dank an Kyr für den Hinweis.
Bereits vor dem US-Kinostart ist das neueste Abenteuer des britischen Doppelnull-Agenten mit der Lizenz zum Töten überaus erfolgreich: 124 Millionen Euro spielte der Streifen weltweit bereits ein und das wie geschrieben vor dem US-Boxoffice. SOLACE hatte damit doppelt so hohe Start-Einnahmen wie der Vorgänger CASINO ROYALE und es ist abzusehen, dass der zweite Teil des »Bond-Resets« überaus erfolgreich werden wird. In den Vereinigten Staaten startet Daniel Craig am Freitag und alles andere als ein Erfolg wäre eine große Überraschung.
SONY PICTURES (Deutschland) ist auch hoch erfreut und gab folgende Mitteilung heraus:
»Bereits am ersten Wochenende strömten fast 1,7 Millionen Besucher in die deutschen Kinos, um sich das allseits schon seit Monaten mit größter Spannung erwartete 22. James-Bond-Abenteuer anzusehen. Damit gelang EIN QUANTUM TROST das beste Startwochenendergebnis des Jahres und der beste Start eines Bond-Films aller Zeiten.
1,7 Mio Besucher am Startwochenende
EIN QUANTUM TROST toppte sogar das beachtliche Ergebnis des bislang erfolgreichsten Bond-Films CASINO ROYALE von vor zwei Jahren. (CASINO ROYALE erzielte damals rund 1,3 Mio Besucher am Startwochenende.)
Der berühmteste Geheimagent der Welt kann sich also auch in Deutschland über ein gehöriges Quantum Erfolg freuen, nachdem EIN QUANTUM TROST zuvor bereits in England alle bestehenden Kassen-Rekorde gebrochen und den erfolgreichsten Filmstart aller Zeiten hingelegt hat.
Und auch im Rest der Welt stehen alle Zeichen auf Erfolg: EIN QUANTUM TROST setzte sich in allen 67 Ländern, in denen der Film bislang an den Start ging, auf Platz 1 der Kinocharts und übertraf das Einspiel des Vorgängers und bisherigen Rekordhalters CASINO ROYALE.«
Das ist doch mal was…
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.
* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos