Betrachte ich den Trailer, habe ich Fragen. Sicher, TRON war schon immer ein Computermärchen, das auf physikalisch unmöglichen Konzepten beruhte, beispielsweise Menschen zu »digitalisieren«, um sie ins System zu bekommen. Innerhalb der virtuellen Welt ergaben dann auch die technischen Gerätschaften wie Recognizer oder Light Cycles im Kontext Sinn. Wie die aber in der realen Welt funktionieren sollen, ohne Naturgesetze zu ignorieren … man darf gespannt sein, ob das irgendwie erklärt wird. Natürlich ist es schon konsequent, wenn diesmal die bekannten Konzepte umgekehrt werden und nicht Menschen ins Computersystem kommen, sondern die Programme in die reale Welt (und der Effekt mit den Light Cycles auf dem Highway ist natürlich durchaus ein Knüller). Als großer Fan der beiden ersten TRON-Filme bin ich sehr gespannt auf den dritten Teil, auch wenn ich wirklich kein Anhänger von Jared Leto bin. Das Thema »KI« ist ja aktueller denn je.
Es spielen u.a. Jared Leto, Greta Lee, Evan Peters, Hasan Minhaj, Jodie Turner-Smith, Arturo Castro, Cameron Monaghan, Gillian Anderson, Sarah Desjardins und Jeff Bridges als Flynn. Regie führt Joachim Rønning (MALEFICENT, DEAD MEN TELL NO TALES) nach einem Drehbuch von Jesse Wigutow und Jack Thorne. Ausführender Produzent ist Russell Allen, es produzieren Emma Ludbrook, Jared Leto, Jeffrey Silver, Justin Springer, Sean Bailey und Steven Lisberger. Die Musik steuern Nine Inch Nails bei.
TRON: ARES soll am 09.10.2025 in die bundesdeutschen Kinos kommen.