Wie die ein oder andere vielleicht schon mal mitbekommen hat, bin ich neben dem Betreiben von PhantaNews.de und meinem Brotjob als IT-ler auch als Digital Artist unter dem Künstlernamen Xanathon tätig (dass ich unter dem Namen international bekannt bin, hat mir sogar mal ein Gerichtsurteil bestätigt, aber das ist eine andere Geschichte).
Ich war auf der Suche nach einem Shop, in dem ich T‑Shirts und andere Dinge mit meinen Motiven anbieten kann. Dabei wollte ich aufgrund der bekannt problematischen Qualität und der Preise nicht Spreadshirt und ähnliche nutzen – und aus naheliegenden Trump-Gründen erst recht nicht US-basierte Shops wie Redbubble. Weil Ruthe mal supergeek/3dsupply empfohlen hatte, habe ich ein wenig recherchiert und war ganz angetan, auch wenn die Produktbandbreite nicht eben die größte ist.
Ich habe also ein paar Motive hochgeladen. Die wurden auch nach relativ kurzer Zeit freigegeben; es muss sich jemand die Motive ansehen, bevor sie freigeschaltet werden, das ist ja auch okay so, damit man sich beispielsweise keinen Nazischeiß einfängt.
Da die in ihrem Shop haufenweise Fanart anbieten, hatte ich dann noch eine Anfrage dazu gestellt.
Heute morgen bekomme ich dann eine lakonische Mail, in der nicht etwa die Antwort auf meine Anfrage steht, sondern dass alle meine Motive entfernt wurden, weil es sich um KI- generierte Bilder handelt:
Deine Motive wurden soeben wieder aus dem Shop entfernt da sie KI generiert sind.
Wir bitten dich davon abzusehen weitere Motive die nicht selbst gestaltet sind bei uns hochzuladen.
Wenn ich auch größtes Verständnis dafür habe, dass man im Shop keine KI-generierten Bilder möchte, habe ich Fragen:
- Warum wurden die Bilder gestern erst geprüft und freigeschaltet? Danach hatte ich nämlich den Link zur Designerseite bereits geteilt. Weiß die linke Hand nicht, was die rechte tut?
- Warum wird ohne jegliche Grundlage unterstellt, dass es sich um KI-Bilder handelt? Die Motive sehen noch nicht mal aus, wie KI-generierte Bilder.
- Wenn man meint, es könne KI sein, sollte man dann nicht den Respekt vor dem Künstler haben und vor der Löschung mal kurz nachfragen statt einfach zu löschen?
- Wenn man fälschlich löscht, warum wird dann die Bitte auf Wiederherstellung ignoriert?
Auf meine erste Email mit der Richtigstellung, dass es keine KI-Bilder sind, wurde relativ schnell geantwortet, auf den Hinweis, dass ich das Löschen ohne Rücksprache ziemlich frech fand antwortete man:
Nicht frech, sondern vorsichtig. Wir wollten weder dich persönlich noch deine Kunst angreifen.
Das haben sie allerdings mit der Unterstellung es sei KI-generiert eindeutig getan. Ich habe Jahre gebraucht, um mich mit den verschiedenen 3D-Applikationen vertraut zu machen, damit ich Bilder in der Qualität erstellen kann. Die Szenen zu komponieren dauert Stunden, danach fällt noch Postwork in Photoshop an. In jedem dieser Bilder steckt mein Herzblut.
Dass irgendjemand ohne Ahnung sie dann einfach nebenbei als »KI« löscht, schmerzt.
Und das zeigt auch gleich ein weiteres Problem sogenannter »KI-Kunst«. Abgesehen davon, dass haufenweise Bilder von Künstler°Innen ohne deren Zustimmung zum Training der Modelle benutzt wurden, steigen die Zahlen der Fälle, in denen Künstler°Innen fälschlich bezichtigt werden, ihre Bilder seien KI-generiert. Bei automatisierten Systemen ist das schon schlimm genug, aber wenn Menschen ohne Rückfrage Bilder löschen, oder kritisieren, weil sie meinen, die seien durch einen KI-Algorithmus erstellt, ist das neben dem Bilder-Diebstahl durch die KI-Kapitalisten ein weiterer harter Schlag für die Künstler°innen, denn ihre Werke und ihre Arbeit werden quasi im Vorübergehen nachlässig gering geschätzt und ihnen wird zudem die Nutzung von KI-Modellen unterstellt.
[Edit]Noch gar nicht gesprochen haben wir an der Stelle über meinen komplett verschwendeten Zeitaufwand, um die Motive online zu stellen.[/Edit]
Bei 3DSupply/Supergeek hielt man es zudem nicht mehr für notwendig, auf meine Frage, ob sie die Motive wiederherstellen, zu antworten (als IT-ler, der auch mit Webshops arbeitet, weiß ich, dass das relativ simpel möglich sein sollte, falls sie keinen mundgeklöppelten Fummel&Bastel-Shop haben). Dass ich den Link zum Shop schon geteilt hatte und meine Besucher da jetzt nur eine leere Seite sehen, scheint bei 3dsupply niemanden zu interessieren. Hätte man mir geantwortet, wäre es zu diesem Text gar nicht erst gekommen. Auch meine Anfrage bezüglich Fanart wurde übrigens nicht beantwortet.
Ich überlege mir jetzt, ob ich den Aufwand mit dem Hochladen nochmal betreibe, oder ob ich es lasse.
Aufgrund dieser höchst negativen und frustrierenden Erfahrungen und des respektlosen Verhaltens kann ich den Laden für Künstler°Innen nicht empfehlen. Und auch Kund°Innen sollten mal darüber nachdenken, ob sie einen Shop unterstützen möchten, der derart respektlos mit Künstlern umgeht.
Sollte es noch zu irgendwelchen Rückmeldungen vom Shopbetreiber kommen, werde ich den Text ergänzen.
[Update:] Nachdem ich diesen Text online gestellt habe und ihnen den Link geschickt habe, kam dann doch noch Antwort:
Das ist doch nun wirklich unnötig.
Nur weil eine Mail nicht umgehend beantwortet wird heißt es doch nicht, dass man keine Antwort mehr bekommt.
Hier arbeiten Menschen.
Zu deiner Frage: Ja, du müsstest die Motive erneut hochladen.Wir haben doch gesagt, dass wir das weder dich noch deine Kunst persönlich angreifen wollten.
Warum du das in diesem Maße persönlich nimmst, dass wir da in deinem Fall etwas zu gründlich waren, verwundet doch sehr. Gerade da du betont hast eigentlich keine Zeit für lange Texte zu haben!Uns jetzt mit einem negativen Online Text schlecht zu machen und auch Kunden vor uns warnen wollen ist etwas drüber.
Es steht uns als Onlineshop Betreiber nunmal frei Motive abzulehnen.
Um das in jedem Fall vorab mit den Artists besprechen, haben wir nicht die Kapazitäten.
Tut uns leid, dass so ein Sachverhalt dich in diesem Maße aufgewühlt hat.
Alles Gute für dich
Ein Mensch sitzt hier auch. Dass ich keine Zeit für lange Texte habe, ist inhaltlich völlig aus dem Zusammenhang gerissen. Dass sie keine »Kapazitäten« haben, um ungerechtfertigte Löschungen zu verhindern, hilft in der Sache nicht weiter und bekräftigt eher die Respektlosigkeit vor Künstler und Werk. Dass es ihnen frei steht, Motive abzulehnen, steht außer Frage, aber das ist am eigentlichen Thema weit vorbei. »Etwas zu gründlich« ist ein Euphemismus. Am Ende tut ihnen noch nicht mal ihr Fehler leid, sondern dass »ein Sachverhalt« mich ihrer Meinung nach »aufgewühlt« hat.