Erschienen: HINTER DEM QUECKSILBER

Cover Hinter dem Quecksilber

In der Edi­ti­on Chul­hu Libria ist die Antho­lo­gie HINTER DEM QUECKSILBER erschie­nen, wel­che 25 klas­si­sche phan­tas­ti­sche Geschich­ten ent­hält. Die Her­aus­ge­ber schrei­ben dazu:

Jüngst ist in der Edi­ti­on CL die Antho­lo­gie „Hin­ter dem Queck­sil­ber“ erschie­nen. Die­ser Band ver­eint 25 klas­sisch-phan­tas­ti­sche Geschich­ten, die zwi­schen 1890 bis 1945 ent­stan­den sind. Neben renom­mier­ten Schrift­stel­lern wie Paul Lep­pin oder Max Brod fin­den sich dar­in Namen wie Erik E. Elwood oder Hen­ri de Régnier, die heu­te fast voll­stän­dig in Ver­ges­sen­heit gera­ten sind. Egal ob man stim­mungs­vol­ler Phan­tas­tik, die einem lang­sam eis­kal­te Schau­er über den Rücken lau­fen lässt, oder phan­tas­ti­schen Schock­mo­men­ten, die einem den Atem rau­ben, den Vor­zug gibt – das Talent die­ser 25 Phan­tas­ten zieht den Leser in sei­nen Bann.
HINTER DEM QUECKSILBER ist auf 150 Exem­pla­re limi­tiert, signiert und wur­de von Hei­ko Schul­ze illus­triert.

Das Buch ist in Lei­nen gebun­den und 289 Sei­ten stark, es kos­tet 30 Euro. Lei­der feh­len in der nicht beson­ders aus­sa­ge­kräf­ti­gen Pres­se­mit­tei­lung sowohl die biblio­gra­fi­schen Daten, wie auch die Bezugs­quel­le, ich gehe des­we­gen mal davon aus, dass es nur direkt über Cthul­hu Libria bezo­gen wer­den kann. Eine eBook-Fas­sung gibt es offen­bar nicht.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen