Trailer: Netflix´ MARCO POLO

Net­flix hat wie­der eine Serie pro­du­ziert, die das Poten­ti­al zum Stra­ßen­fe­ger haben könn­te. Es geht um den legen­dä­ren ita­lie­ni­schen Chi­na­rei­sen­den MARCO POLO – und so wie es aus­sieht, ori­en­tiert man sich bei der Umset­zung des The­mas an HBOs GAME OF THRONES oder Starz´ SPARTACUS. Das sieht tat­säch­lich gar nicht schlecht aus und zeigt nicht nur atem­be­rau­ben­de Land­schaf­ten, son­dern sogar fern­öst­li­che Mar­ti­al Arts. Net­flix bewirbt MARCO POLO mit:

Intri­gue. Decep­ti­on. Bloodshed. The­se are just some of the obs­ta­cles awai­ting legen­da­ry explo­rer Mar­co Polo as he navi­ga­tes the inner court of 13th cen­tu­ry ruler, Kub­lai Khan. From the back alleys of Venice to the peri­lous Silk Road, from the opu­lence of the Impe­ri­al City to the batt­le­fields of Chi­na, Mar­co Polo is an epic action-adven­ture, whe­re cul­tures clash, blood is spil­led, and lies are told …

Die Show wird neun Epi­so­den haben, Macher ist John Fus­co, Die Titel­rol­le spielt Loren­zo Richel­my, Bene­dict Wong gibt Kub­lai Khan und Joan Chen des­sen Frau, die Kai­se­rin Chabi. MARCO POLO star­tet am 12. Dezem­ber auf Net­flix. Ja, auch in Deutsch­land. Wie bei Net­flix üblich, wird man alle Epi­so­den gleich­zei­tig zur Ver­fü­gung stel­len.

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​K​W​t​v​5​H​t​4​YZE

2 Kommentare zu „Trailer: Netflix´ MARCO POLO“

  1. Pingback: LEMONY SNICKET - RÄTSELHAFTE EREIGNISSE wird zur Fernsehserie auf Netflix - PhantaNews

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen