Der April ist noch nicht vorbei und trotzdem stellt Erik Schreiber bereits den neuen Phantastischen Bücherbrief für den April 2014 bereit. Erik hat ab dieser Ausgabe eine neue Mitstreiterin, nämlich Susanne Gieseke, die ihn in den Bereichen Thriller und Krimi unterstützt. Auch in der aktuellen Ausgabe wird wieder jede Menge deutsche und internationale Phantastik besprochen, sei es in Form von Büchern, Hörspielen oder Comics. Eine weitere Abteilung des Bücherbriefs befasst sich mit Magazinen und Fanzines.
Diesmal in der Abteilung deutsche Phantastik unter andem mit: Diana Menschigs SO FINSTER, SO KALT, Thomas Winners DAS GEDANKENEXPERIMENT und Petra Mattfeldts SEKUNDENTOD. Bei der internationalen Phantastik treffen wir auf Besprechungen der Werke DIE SEELE DES KÖNIGS von Brandon Sanderson, Ellen Renners REBELLIN UND MAGIERIN und Ursula K. Le Guins VERLORENE PARADISE.
Der Bücherbrief liegt wie immer im PDF-Format vor, hat eine Größe von ca. 2,4 MB und kann hier kostenlos herunter geladen werden:
Meist harmloser Nerd mit natürlicher Affinität zu Pixeln, Bytes, Buchstaben und Zahnrädern. Konsumiert zuviel SF und Fantasy und schreibt seit 1999 online darüber.
Der Monat ist noch nicht ganz herum, aber DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 680 ist bereits da. In den aktuellen Zeiten hat man ja jede Menge Muße zum Lesen.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.