David Carradine (1936 – 2009)

david carradine

Bereits ges­tern wur­de der US-ame­ri­ka­ni­sche Schau­spie­ler und Regis­seur David Car­ra­di­ne tot in einem Hotel­zim­mer in Bang­kok auf­ge­fun­den. Car­ra­di­ne wur­de welt­be­kannt durch die Rol­le des Kwai Chang Cai­ne in der Fern­seh­se­rie KUNG FU und war in zahl­lo­sen Fil­men und Fern­seh­se­ri­en zu sehen, unter ande­rem in der Rol­le des Bill in Taran­ti­nos KILL BILL.

Aktu­ell dreh­te der Schau­spie­ler in Thai­land an einem Film namens STRETCH, die Todes­um­stän­de sind etwas mys­te­ri­ös (wes­halb wir an die­ser Stel­le noch nicht näher dar­auf ein­ge­hen).

Car­ra­di­ne hin­ter­lässt sei­ne Frau Annie Bier­man und vier Kin­der.

Bild: David Car­ra­di­ne 2005, aus der Wiki­pe­dia

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen