IRON MAN ging K.O.

Robert Dow­ney jr. – auch bekannt als IRON MAN – ging wäh­rend der Dreh­ar­bei­ten zum Guy Rit­chie-Film SHERLOCK K.O., als Co-Schau­spie­ler und Wrest­ler Robert Mail­let ihn wäh­rend der Dreh­ar­bei­ten zu einer Kampf­sze­ne mit einem Haken voll erwisch­te. Offen­bar muß­te sich die Set-Kran­ken­schwes­ter um ihn küm­mern und Dow­ney jr. mit sechs Sti­chen am Mund nähen. Hart­ge­sot­ten, wie man es von ihm erwar­tet, wei­ger­te sich der Mime aller­dings, ein Kran­ken­haus auf­zu­su­chen.

Die Dreh­ar­bei­ten ste­hen offen­bar nicht unter einem wirk­lich guten Stern, denn es kam bereits zu diver­sen Zwi­schen­fäl­len, unter ande­rem ging ein Tank­wa­gen in Flam­men auf. Am Set spricht man jetzt schon scherz­haft vom »Fluch des Sher­lock Hol­mes«.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen